Das Masterstudium Klassische Philologie an der Universität Wien vermittelt Kompetenzen in allen Teilbereichen der Klassischen Philologie, einschließlich Griechischer Literatur der Antike, Lateinischer Literatur der Antike sowie Lateinischer Literatur des Mittelalters und der Neuzeit. Absolventen sind in der Lage, Texte dieser Epochen nach sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Kriterien fachgerecht zu kommentieren und unter produktions- wie rezeptionsästhetischer Perspektive kritisch zu beleuchten. Das Studium bietet die Möglichkeit, einen Schwerpunkt in einem dieser drei Bereiche zu setzen und die Fähigkeit zu erwerben, im jeweiligen Fachbereich wissenschaftlich zu publizieren.
Das Studium umfasst Pflichtmodule wie Literatur in Theorie und Praxis, Griechische Sprache und Literatur, Lateinische Sprache und Literatur, Spezialisierung (Griechische oder Lateinische Literatur der Antike oder Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit), TextĂĽberlieferung und Rezeption sowie ein Master-Modul.
Nach dem Studium eröffnen sich Berufsfelder wie Theater, Museen, Kulturinstitute, Ausstellungswesen und Kulturjournalismus.
Absolvent*innen des Masterstudiums Klassische Philologie an der Universität Wien vergeben die Note 2,3 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 2,9 (passend). Sie finden durchschnittlich innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job und verdienen 3 Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.719 (Frauen) bzw. € 2.702 (Männer) brutto/Monat. 3 Jahre nach Studienabschluss arbeiten 68% (Frauen) bzw. 62% (Männer) in Vollzeit.