Judaistik
Judaistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Judaistik an der Universität Wien zielt darauf ab, das Judentum in seiner Komplexität zu erfassen und seine Interaktion mit verschiedenen Umfeldern zu analysieren. Dabei soll die Stellung des Judentums im jeweiligen historischen und geographischen Kontext herausgearbeitet werden. Studierende setzen sich intensiv mit der Methodik, den Theorien der Forschung und der Geschichte des Faches auseinander und erwerben Kenntnisse über die zentralen Fragestellungen der Judaistik sowie wissenschaftstheoretische Grundlagen.



Das Studium besteht aus folgenden Modulen:



  • Pflichtmodul Hebräische und Aramäische Texte


  • Pflichtmodul: Die jüdische Tradition von der Antike bis zur Gegenwart: Quellen, Themen, Hermeneutik


  • Wahlmodulgruppe Jüdische Kulturgeschichte - Vertiefendes Interessensmodul (3 aus 4 zu wählen):


    • Antike


    • Rabbinische Literatur und Kultur


    • Mittelalter


    • Neuzeit bis Gegenwart




  • Pflichtmodul Ausgangsmodul




Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich den Absolvent*innen Berufsfelder im historisch-kulturwissenschaftlichen Bereich, wie z.B. in den Medien, der staatlichen Verwaltung (Bibliothekswesen, Museumswesen) sowie in kulturellen und religiösen Organisationen.



Absolvent*innen des Studiums gaben dem Studium die Note 2,2 (gut) und beurteilten das Anforderungsniveau mit 2,8 (passend). Sie finden durchschnittlich innerhalb von 2 Monaten nach Studienabschluss einen Job und verdienen 3 Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.719 (Frauen) bzw. € 2.702 (Männer) brutto/Monat. 3 Jahre nach Studienabschluss arbeiten 68% (Frauen) bzw. 62% (Männer) in Vollzeit.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Judaistik
4,0
27.12.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Judaistik
3,3
6.7.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Judaistik