Japanologie
Japanologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Japanologie an der Universität Wien zielt darauf ab, Studierende zu einer intensiven sozial- und kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem modernen und gegenwärtigen Japan zu befähigen. Der Fokus liegt auf aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Problemlagen, Tendenzen und Phänomenen, basierend auf fundierten Kenntnissen der japanischen Sprache und Schrift.



Das Studium vermittelt sowohl landeswissenschaftliche als auch wissenschaftsgeschichtliche und theoretisch-methodische Fachkenntnisse. Absolvent*innen sollen in der Lage sein, über die genannten Schwerpunkte anspruchsvoll zu kommunizieren und selbstständig zu forschen.



Das Masterstudium besteht aus einem Pflichtmodul „Japanisch“, der Wahl einer Pflichtmodulgruppe („Sozialwissenschaftliche Japanforschung“ oder „Kulturwissenschaftliche Japanforschung“), zwei Modulen innerhalb der Wahlmodulgruppe sowie dem Mastermodul. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Japanisch.



Nach Abschluss des Studiums verfügen die Absolvent*innen über fundierte interkulturelle Kompetenzen und die Fähigkeit:




  • Forschende Tätigkeiten ĂĽber die moderne und gegenwärtige japanische Kultur und Gesellschaft auszuĂĽben.


  • Relevante Fragestellungen zu identifizieren und ein spezielles Thema systematisch zu bearbeiten.


  • Japanischsprachige Primärquellen zu erschlieĂźen und wissenschaftliche Sekundärliteratur kritisch zu rezipieren.


  • Japan-bezogenes Wissen zu erschlieĂźen, aufzubereiten und zu vermitteln.




Das Studium wird von den Absolvent*innen mit der Note 1,8 (gut) bewertet, wobei das Anforderungsniveau mit 4,0 (hoch) eingeschätzt wird. Diese Ergebnisse basieren auf Rückmeldungen von 14 Absolvent*innen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien
Letzte Bewertungen
Japanologie
5,0
30.6.2023
Studienstart 2017

Die Japanologie Wien ist international angesehen und rühmt sich mit einer hohen Bildungsqualität. Auch wenn einige Lehrveranstaltungen schwierig sind, zahlt sich das Studium dennoch sehr aus.

Japanologie
5,0
5.12.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Japanologie