Islamische Religionspädagogik
Islamische Religionspädagogik Profil Header Bild

Islamische Religionspädagogik

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Islamische Religionspädagogik an der Universität Wien zielt darauf ab, den Studierenden fachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen, islamischen Religionsunterricht an verschiedenen Schultypen zu erteilen. Darüber hinaus sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die islamische Theologie sowohl aus ihrer eigenen Tradition heraus als auch im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse in Europa zu reflektieren. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf den Bedingungen und Möglichkeiten der Verankerung und reflektierten Wahrnehmung muslimischen Lebens bzw. der Religion des Islams in einer pluralen Gesellschaft.



Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • Islamische Fachwissenschaften: Koran, Denk- und Handlungsweise des Propheten, Glaubenslehre und Alltag im Islam, Islamische Ethik, Anthropologie und muslimische Lebenswelt.


  • Grundlagen der islamischen Religionspädagogik: Europäische Kulturgeschichte und Islamische Bildung im europäischen Kontext, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie in der Religionspädagogik, Empirische Forschungsmethoden in der Religionspädagogik.


  • Pädagogisch-didaktisch-wissenschaftliche Ausbildung: Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Islamische Fachdidaktik an höheren Schulen und Fachbezogenes Praktikum, Islamische Religionspädagogik (Vertiefung) und Schulentwicklung, Muslimische Gemeindearbeit.


  • Masterarbeit mit Begleitseminar und kommissionelle PrĂĽfung (Defensio).




Nach Abschluss des Studiums sind die Absolvent*innen in der Lage:



  • als deutschsprachige islamische Religionslehrer*innen an den öffentlichen höheren Schulen in Ă–sterreich zu unterrichten,


  • zur kompetenten und gegenwartsbezogenen Präsentation und Erläuterung islamischer Inhalte im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext und unter dem Gesichtspunkt der Gender-Gerechtigkeit,


  • zum interkulturellen und interreligiösen Dialog mit Religionen und Weltanschauungen auf der Basis der Selbst-Kritikfähigkeit, Toleranz und Kooperationsbereitschaft sowie Kooperationsfähigkeit,


  • zur Tätigkeit auf den Gebieten der Gemeinde-, der Seelsorge- und Sozialarbeit.


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Islamische Religionspädagogik
4,0
8.1.2024
Studienstart 2020

Ich habe nur positive Erfahrungen und kann das Studium weiterempfehlen.

Islamische Religionspädagogik
2,8
26.12.2022
Studienstart 2022

Die Dozenten und die Lerninhalte entsprechen nicht der gängigen Theologie-Studien. Es geht nur darum die islamischen Werte, wie man sie sonst verstehen sollte, so zu verändern, das dadurch eine eigene Religion entsteht

Islamische Religionspädagogik
2,2
9.7.2021
Studienstart 2019

Hälfte des Studiums wird vom gleichen Dozenten getragen und das ist einfach langweilig. Auch ist es nicht möglich BetreuerIn für die Abschlussarbeit zu finden.

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik