Das Masterstudium Computational Science an der Universität Wien ist ein interdisziplinäres Programm, das Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften (Astronomie, Biologie, Chemie und Physik) miteinander verbindet. Der Fokus liegt auf computerrelevanten Aspekten der Forschung und Ergebnisaufbereitung in den jeweiligen naturwissenschaftlichen Bereichen. Ziel ist es, fachspezifische Probleme in Computeralgorithmen zu übersetzen und durch Computersimulationen die Komplexität moderner Fragestellungen zu analysieren.
Das Studium ist in zwei Schwerpunkte gegliedert: ein CORE-Programm, das Studierende unterschiedlicher Herkunftsdisziplinen an die Inhalte der anderen Disziplinen heranführt, und ein SHELL-Programm, das es ermöglicht, den eigenen Schwerpunkt auf eine der Naturwissenschaften zu legen und Computer-Programmierkenntnisse in alle MIN-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) einzubeziehen.
Absolvent*innen des Masterstudiums Computational Science erwerben Fachkenntnisse in den computerorientierten Teilgebieten der Mathematik, Informatik, Astronomie, Biologie, Chemie und Physik. Sie sind qualifiziert, an der Schnittstelle der MIN-Fächer und der Computerwissenschaft zu arbeiten und als sachverständige Mediator*innen zwischen den Expert*innen einzelner naturwissenschaftlicher Disziplinen zu fungieren.
Mögliche Berufsfelder umfassen Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen, in denen interdisziplinäres Wissen und computergestützte Problemlösungen gefragt sind.
Das Studium vermittelt Kenntnisse in: