Das englischsprachige Masterstudium Communication Science zielt darauf ab, Absolventen auszubilden, die in der Lage sind, als Wissenschaftler aktuelle, gesellschaftlich relevante Forschungsfragen im Bereich der Kommunikationswissenschaft auf international anschlussfähigem Niveau zu bearbeiten und zeitgemäße Forschungsmethoden anzuwenden. Sie sollen auch als Entscheidungsträger in international ausgerichteten Kommunikationsberufen, insbesondere in der privatwirtschaftlichen Forschung, tätig werden können. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf den Kontexten, Inhalten und Wirkungen/Folgen von Kommunikationsprozessen auf Mikro-, Meso- und Makroebene.
Das Studium besteht aus Pflichtmodulen wie Introduction to Communication Theory and Research, Introduction to Communication Research Methods, Advanced Data Analysis, Research Projects 1 und Research Projects 2, sowie einer Masterarbeit und einer Masterprüfung.
Im Studium werden Sie sich mit Begriffen wie Journalismus, Datenanalyse, Forschungsmethoden, Politik und strategischer Kommunikation auseinandersetzen.
Der Masterstudiengang qualifiziert für forschungsorientierte Tätigkeiten, insbesondere in folgenden Berufsfeldern:
Absolventen finden durchschnittlich innerhalb eines Monats nach Studienabschluss einen Job. Drei Jahre nach Studienabschluss verdienen sie durchschnittlich € 2.969 (Frauen) bzw. € 3.111 (Männer) brutto/Monat und arbeiten zu 83% (Frauen) bzw. 86% (Männer) in Vollzeit.