Das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien (UW) bietet einen spannenden Zugang zur Literatur aus verschiedenen Perspektiven. Viele Studierende betonen die umfassenden Inhalte und die Möglichkeit, tief in Themen einzutauchen. Zudem wird das Lehrpersonal als freundlich und verständnisvoll wahrgenommen, was das Lernklima positiv beeinflusst.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen: Die COVID-19-Pandemie hat das Studienerlebnis stark beeinträchtigt, besonders in den ersten Semestern, als viele Veranstaltungen digital stattfanden und der persönliche Kontakt zu anderen Studierenden erschwert war. Einige berichten von Schwierigkeiten, Anschluss zu finden und fühlen sich in ihrer Entwicklung gehemmt.
Insgesamt wird das Studium als empfehlenswert bezeichnet, insbesondere für Literaturinteressierte, die gerne ihre Sichtweisen erweitern. Wenn du jedoch eine aktive Campus-Erfahrung suchst, könnte die momentane Situation eine Herausforderung darstellen.
Ich studiere zwar erst seit zwei Monaten aber das Studium macht viel Spaß und bietet die Möglichkeit viel zu lernen und sich auszutauschen. Die Dozentinnen sind alle super nett und rücksichtsvoll. Natürlich gibt es Vorlesungen, die einem vielleicht nicht so viel Freude bereiten aber alles in allem ist es ein sehr gutes Studium.
Vielseitige Perspektiven auf Darstellungen in Büchern. Häufig wird Imagologie erwähnt, was durchaus passt. Die meisten Dozent*innen sind verständnisvoll, zuvorkommend und zeigen Interesse am Fach. Im BA wird wenn man es erwähnt, auf die Bedürfnisse vom Barrierefrei-Studieren eingegangen (etwa wenn man nicht sprechen kann). Den MA kann ich (noch) nicht beurteilen.
Insgesamt würde ich es als ein Zweitstudium zur Erweiterung empfehlen, wenn man sich für Bücher interessiert.
Insgesamt kann ich meinen Studiengang und vor allem die Uni Wien jeden nur herzlichst empfehlen. Spannende Inhalte, freundliche Dozent*innen; alles top!
Ich fühle mich sehr wohl und habe das Richtige gewählt.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.
Auch das Studium der Komparatistik, der vergleichenden Literaturwissenschaften, ist Teil des Fachbereichs. Es ermöglicht den Studierenden, Literaturen verschiedener Kulturen, Zeiten und Regionen im Vergleich zu analysieren und interkulturelle literarische Beziehungen und Phänomene zu erforschen.
Absolvent*innen des Studiums können in der Forschung, im Journalismus, im Lehramt oder in anderen schriftbasierten Berufen tätig werden.