Das Bachelorstudium der Skandinavistik an der Universität Wien zielt darauf ab, ein systematisches Verständnis der skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihrer historischen und gegenwärtigen Form zu vermitteln. Dabei werden gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Studierende erlernen eine skandinavische Sprache (Dänisch, Isländisch, Norwegisch oder Schwedisch) und vertiefen sich in die skandinavische Sprach- und Literaturwissenschaft sowie in die Altnordistik. Es besteht die Möglichkeit, sich wissenschaftlich zu spezialisieren, weitere nordische Sprachen zu erlernen oder sich in die Ostseeraumstudien einzuarbeiten.
Das Studium umfasst eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Module zur skandinavischen Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte und Altnordistik sowie eine Pflichtmodulgruppe zum Erlernen einer skandinavischen Sprache. Im Wahlbereich können Studierende sich fachlich vertiefen, weitere Sprachen erlernen oder Ostseeraumstudien betreiben. Es sind zwei Bachelorarbeiten anzufertigen.
Absolvent*innen der Skandinavistik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter: