Skandinavistik
Skandinavistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium der Skandinavistik an der Universität Wien zielt darauf ab, ein systematisches Verständnis der skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihrer historischen und gegenwärtigen Form zu vermitteln. Dabei werden gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Studierende erlernen eine skandinavische Sprache (Dänisch, Isländisch, Norwegisch oder Schwedisch) und vertiefen sich in die skandinavische Sprach- und Literaturwissenschaft sowie in die Altnordistik. Es besteht die Möglichkeit, sich wissenschaftlich zu spezialisieren, weitere nordische Sprachen zu erlernen oder sich in die Ostseeraumstudien einzuarbeiten.

Das Studium umfasst eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Module zur skandinavischen Sprachwissenschaft, Sprachgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte und Altnordistik sowie eine Pflichtmodulgruppe zum Erlernen einer skandinavischen Sprache. Im Wahlbereich können Studierende sich fachlich vertiefen, weitere Sprachen erlernen oder Ostseeraumstudien betreiben. Es sind zwei Bachelorarbeiten anzufertigen.

Absolvent*innen der Skandinavistik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter:

  • Übersetzen
  • Institutionen des Kultur- und Fremdenverkehrsbereiches
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationale Organisationen
  • Wissenschaft und Forschung
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Skandinavistik an der Universität Wien bietet eine angenehme Lernatmosphäre, die durch hilfsbereite Dozenten geprägt ist. Die Lehrveranstaltungen sind interessant und ansprechend gestaltet. Einige Studierende äußern den Wunsch, dass mehr Augenmerk auf Übersetzungstechniken gelegt wird und dass die sprachlichen Aspekte intensiver behandelt werden sollten. Insgesamt wird das Programm als solide bewertet, auch wenn vereinzelt negative Erfahrungen erwähnt werden. Der Campus-Leben scheint ebenfalls positiv zu sein, was das Lernen und die Interaktion mit anderen Studierenden fördert. Für angehende Studierende, die eine Leidenschaft für die skandinavischen Sprachen und Kulturen haben, ist dieses Programm aufgrund seiner freundlichen Lernumgebung und der engagierten Lehrkräfte auf jeden Fall eine Überlegung wert.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Skandinavistik
4,6
13.7.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Skandinavistik
3,8
16.3.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Skandinavistik
3,8
14.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Skandinavistik

Allgemeines zum Skandinavistik Studium

Im Skandinavistik-Studium widmen sich die Studierenden intensiv den Kulturen, Literaturen und Sprachen der skandinavischen Länder. Sie erlernen mindestens eine der skandinavischen Sprachen, in der Regel Dänisch, Norwegisch oder Schwedisch, und beschäftigen sich mit Werken von Autoren aus diesen Ländern. Das Studium deckt auch die sozialen, politischen und historischen Kontexte ab, in denen diese Literatur entstanden ist. Eine weitere wichtige Komponente des Studiums ist die Beschäftigung mit nordischer Mythologie und Folklore, die tief in der Literatur und Kultur Skandinaviens verwurzelt ist.

Mehr lesen
SkandinavistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Skandinavistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: