Das Bachelorstudium Religionspädagogik an der Universität Wien dient der Berufsvorbildung von Religionspädagog*innen, vornehmlich für den Bildungsbereich. Es werden philosophisch-theologische, religionswissenschaftliche und philologische Grundlagen vermittelt. Einsatzbereiche sind kirchliche und nichtkirchliche Institutionen, Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Medien. Die Ausbildung wird durch allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und pädagogisch-praktische Studien in Verbindung mit Schulpraxis ergänzt.
Das Studium besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), dem Pflichtmodul Religionsgeschichte sowie einer Alternativenpflichmodulgruppe, die aus den folgenden Bereichen gewählt werden kann: Katholische Religionspädagogik, Katholisch Theologische Bildung, Evangelische Religionspädagogik, Religionswissenschaftliche Bildung, Orthodoxe Religionspädagogik. Es ist eine Bachelorarbeit zu verfassen.
Im Studium setzt man sich unter anderem mit folgenden Begriffen auseinander:
In der Regel wird das Bachelorstudium Religionspädagogik mit dem Masterstudium Religionspädagogik oder dem Masterstudium Religionswissenschaft fortgesetzt.
Absolvent*innen des Studiums gaben diesem die Note 1,7 (gut) und beurteilten das Anforderungsniveau mit 3,4 (passend). Sie finden durchschnittlich innerhalb von 1 Monat nach Studienabschluss einen Job und verdienen 1 Jahr nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.609 (Frauen) bzw. € 2.872 (Männer) brutto/Monat. 1 Jahr nach Studienabschluss arbeiten 43% (Frauen) bzw. 53% (Männer) in Vollzeit.