Das Bachelorstudium Physik an der Universität Wien vermittelt eine breite und wissenschaftlich fundierte Grundausbildung in Physik und ihren Anwendungen. Die Studierenden werden mit den wissenschaftlichen Methoden des physikalischen Experimentierens, der theoretischen Beschreibung und der computergestützten Modellierung physikalischer Zusammenhänge vertraut gemacht.
Absolventen verfügen über Kenntnisse in den wichtigsten Teilgebieten der Physik und ihrer Beziehungen zueinander. Sie sind geübt im Umgang mit modernen Computertechnologien und deren Anwendung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Zudem beherrschen sie mathematische Werkzeuge und Methoden zur Lösung physikalischer Problemstellungen.
Das Studium umfasst Pflichtmodulgruppen zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP), zur fachlichen Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, Informatik und Mathematik. Hinzu kommen Pflichtmodulgruppen zum Erlernen numerischer Methoden oder zur Grundausbildung im computergestĂĽtzten wissenschaftlichen Arbeiten mit Schwerpunkt auf Datenanalyse und Visualisierung sowie Wahlmodulgruppen.
Das Studium befähigt zur kritischen Bewertung von Wissen und zum quantitativen Argumentieren. Durch moderne Lehr- und Lernmethoden werden wissenschaftliche Fachkompetenz sowie Teamfähigkeit und Selbstständigkeit gefördert. Die Absolventen können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auch über das Fachgebiet hinaus einsetzen und in Berufen, die logisches Denken erfordern, kreativ und innovativ tätig werden.
Mögliche Masterstudien im Anschluss sind Physics of the Earth (Geophysics) und Physics.
Fünf Begriffe, mit denen man sich im Studium auseinandersetzt, sind Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Thermodynamik, Festkörperphysik und Spektroskopie.