Das Bachelorstudium Musikwissenschaft an der Universität Wien vermittelt ein breites Überblickswissen über die verschiedenen Teilbereiche der Musikwissenschaft. Dazu gehören insbesondere die ältere und neuere europäische Musikgeschichte, außereuropäische Musik, aktuelle und populäre Musik, Musiktheorie sowie natur-, sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen der Musik.
Ergänzend werden anwendungsorientierte Qualifikationen vermittelt, wie grundlegende Kenntnisse der Editionstechnik, der Schall- und Bildaufzeichnung, des Bibliotheks-, Archiv- und Museumswesens sowie des Medienbetriebs. Lateinkenntnisse müssen bis zum Ende des Studiums nachgewiesen werden.
Das Studium besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), einem Pflichtmodul zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben, Pflichtmodulen zu den Kernthemen der Musikwissenschaft und einer Wahlmodulgruppe, in der verschiedene Spezialisierungen gewählt werden können. Zum erfolgreichen Abschluss des Studiums sind zwei Bachelorarbeiten anzufertigen.
Das Bachelorstudium Musikwissenschaft dient einerseits der wissenschaftlichen Berufsvorbildung, vermittelt aber auch Kenntnisse, die für außerwissenschaftliche Arbeitsfelder relevant sind. Dazu gehören Editionstechnik, Schall- und Bildaufzeichnung, Bibliotheks-, Archiv- und Museumswesen sowie der Medienbetrieb.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium in Musikwissenschaft oder verwandten Fächern zu absolvieren.