Kultur- und Sozialanthropologie
Kultur- und Sozialanthropologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Kultur- und Sozialanthropologie (KSA) an der Universität Wien vermittelt Kernkompetenzen im Fach und dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung für diverse interkulturelle Einsatzfelder. Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse, um Probleme im Zusammenhang mit aktuellen Forschungsbereichen der KSA zu identifizieren, zu analysieren und zu lösen.

Das Studium beginnt mit einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), die aus einem einheitlichen sozialwissenschaftlichen Modul und einem fachspezifischen Modul besteht. Darauf folgen eine Grundlagenphase mit Kernthemen, zentralen Forschungsfeldern und Theoriengeschichte der KSA sowie eine Aufbauphase mit Methoden, Regionalkompetenzen, anwendungsorientierten Forschungsfeldern und aktuellen Themen. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind zwei Bachelorarbeiten anzufertigen.

Im Studium werden Sie sich mit Begriffen wie Migrationsforschung, Kolonialismus, Globalisierung, qualitative Forschungsmethoden und Ethnohistorie auseinandersetzen.

Nach dem Studium eröffnen sich Berufsfelder, in denen theoriegestützte Problemlösungskompetenz in Bezug auf interkulturelle Fragestellungen gefragt ist. Dazu gehören:

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Flüchtlingsbetreuung und Migrant*innenberatung
  • Tourismus und Kulturvermittlung
  • Museen
  • Diversity Management

Mögliche Arbeitgeber*innen für Absolvent*innen sind Betriebe, NGOs und öffentliche Einrichtungen, die in hohem Ausmaß mit Personen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten interagieren.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien (UW) bietet eine Vielzahl spannender Themen, die jedoch stark theorielastig sind. Viele Studierende berichten, dass sie sich mehr praktische Elemente und Forschungspraxis gewünscht hätten, da nur ein geringer Teil der Lehrveranstaltungen auf Methoden eingeht. Positiv hervorzuheben sind die engagierten Dozenten und die breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, sich auf persönliche Interessen wie Kunst- oder politische Anthropologie zu konzentrieren. Das Studienangebot ist vielseitig, trotzdem wird oft die Verbindung zur Praxis kritisiert, was zu wenig Karriereperspektiven führen kann. Das soziale Umfeld unter den Studierenden wird als sehr unterstützend beschrieben, mit einer aktiven Community, die sich gegenseitig hilft. Insgesamt ist das Studium für kultur- und sozialinteressierte Menschen empfehlenswert, jedoch sollte man sich der theoretischen Ausrichtung und der damit verbundenen Herausforderungen bewusst sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Kultur- und Sozialanthropologie
3,9
1.7.2025
Studienstart 2025

Leider oft einseitige, politisch geladene Vorlesungsinhalte; schlechte Anbindung an Praxis; mangelnde Karriereperspektiven.
Dennoch empfehlenswertes Studium, wenn du tiefgründig über den Menschen und die Gesellschaft lernen möchtest.

Kultur- und Sozialanthropologie
4,4
3.2.2025
Studienstart 2024

sehr interessant

Kultur- und Sozialanthropologie
4,4
9.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Anthropologie

Allgemeines zum Anthropologie Studium

Das Anthropologie-Studium besteht aus der Erforschung und Analyse menschlicher Kulturen und Verhaltensweisen. Es befasst sich mit den unterschiedlichen Lebensweisen, Denkweisen, Ritualen und Traditionen verschiedener Gesellschaften. Es betrachtet die kulturellen Einflüsse, die das Verhalten des Menschen bestimmen, sowie die sozialen, politischen und ökonomischen Implikationen dieser Einflüsse. Es ist ein interdisziplinäres Fach, das die verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Biologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Ökonomie und Geschichte integriert. Anthropologie-Studierende lernen, wie sich die unterschiedlichen Kulturen in den jeweiligen Gesellschaften entwickeln und beeinflussen. Sie erforschen auch, wie sich die Menschen an die unterschiedlichen sozialen, politischen und ökonomischen Umstände anpassen, wie unterschiedliche Kulturen miteinander interagieren und wie sich diese Interaktionen auf die menschliche Entwicklung auswirken. Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in Theorie, Forschungsmethodik und Praxis, wodurch sie in der Lage sind, die kulturellen und sozialen Realitäten verschiedener Gesellschaften zu verstehen.

Mehr lesen
Kultur- und SozialanthropologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kultur- und Sozialanthropologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.