Das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien (UW) bietet eine Vielzahl spannender Themen, die jedoch stark theorielastig sind. Viele Studierende berichten, dass sie sich mehr praktische Elemente und Forschungspraxis gewünscht hätten, da nur ein geringer Teil der Lehrveranstaltungen auf Methoden eingeht. Positiv hervorzuheben sind die engagierten Dozenten und die breite Auswahl an Spezialisierungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, sich auf persönliche Interessen wie Kunst- oder politische Anthropologie zu konzentrieren. Das Studienangebot ist vielseitig, trotzdem wird oft die Verbindung zur Praxis kritisiert, was zu wenig Karriereperspektiven führen kann. Das soziale Umfeld unter den Studierenden wird als sehr unterstützend beschrieben, mit einer aktiven Community, die sich gegenseitig hilft. Insgesamt ist das Studium für kultur- und sozialinteressierte Menschen empfehlenswert, jedoch sollte man sich der theoretischen Ausrichtung und der damit verbundenen Herausforderungen bewusst sein.
Leider oft einseitige, politisch geladene Vorlesungsinhalte; schlechte Anbindung an Praxis; mangelnde Karriereperspektiven.
Dennoch empfehlenswertes Studium, wenn du tiefgründig über den Menschen und die Gesellschaft lernen möchtest.