Das Studium der Koreanologie an der Universität Wien bietet dir die Möglichkeit, tief in die koreanische Kultur und Sprache einzutauchen, doch es gibt auch einige Herausforderungen. Leider hat die Corona-Pandemie das Lernen erschwert, was zur Folge hatte, dass die Sprachkompetenz der Studierenden sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Nach dem Wechsel zur Präsenzlehre sind bei einigen große Lücken entstanden. Die Fakultät kämpft zudem mit Personal- und Organisationsmängeln, was sich negativ auf die Struktur und die Seriosität des Studiengangs auswirkt. Positiv hervorzuheben sind das nette Lehrpersonal und die interessanten Themen, wobei einige Dozent:innen sich sehr bemühen, den Studierenden zu helfen und Jobangebote zu teilen. Insgesamt ist das Studium teils lehrreich, hat jedoch auch den Ruf, nicht sehr beliebt und nicht besonders vielfältig zu sein. Du solltest dir also gut überlegen, ob dieser Studiengang zu deinen Erwartungen passt.