Das Studium Japanologie an der Universität Wien bietet eine spannende und abwechslungsreiche Lernerfahrung. Die meisten Studierenden schätzen die intensiven Sprachkurse, die auf hohem Niveau stattfinden. Viele berichten jedoch von einem unzureichenden Benotungssystem und einer gewissen Unorganisation an der Uni, was in Kombination mit den Herausforderungen des Online-Semesters zu Frustrationen führt. Die Studierenden betonen, dass man viel Eigeninitiative zeigen muss, um die Inhalte zu meistern, insbesondere während der STEOP, wo der Lernaufwand hoch und die Seminarzeiten oft unvorteilhaft sind. Positiv hervorgehoben wird die gute Community, die Unterstützung und Austausch untereinander fördert. Dennoch könnte das Studium für Berufstätige eine große Herausforderung darstellen. Ingesamt ist es ein forderndes, aber interessantes Studium, das vor allem mit Motivation und Engagement erfolgreich absolviert werden kann.
Inhalte der LV ab dritten Semester, weitaus höhere Zeitaufwand als ECTS!