Japanologie
Japanologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Japanologie an der Universität Wien vermittelt eine umfassende kultur- und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem modernen Japan. Dabei werden die japanische Sprache und Schrift beherrscht und relevante historische Grundlagen berücksichtigt. Die Studierenden erwerben interkulturelle Kompetenzen und die Fähigkeit zur Bearbeitung japanischer Quellen. Des Weiteren werden grundlegende Kenntnisse zu Landeskunde, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft Japans vermittelt.



Das Studium besteht aus einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Pflichtmodulen (Japanisch in Theorie und Praxis, Landeskunde, Basiswissen Kultur und Gesellschaft/Politik und Wirtschaft, interkulturelles Lernen und wissenschaftliches Arbeiten) sowie einem Berufspraktikum. Zum erfolgreichen Abschluss sind zwei Bachelorarbeiten anzufertigen. Ein Studienaufenthalt in Japan wird empfohlen.



Absolvent*innen des Studiums sind befähigt für Tätigkeiten in der transnationalen Kultur- und Bildungsarbeit, in Museen, Archiven und Bibliotheken, im Tourismus, in bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, in Unternehmen im japanischen Kulturraum und in internationalen Unternehmen, im Consulting, im Medienbereich, im Diplomatischen Dienst sowie in nationalen und internationalen Organisationen.



Mögliche Masterstudien im Anschluss sind East Asian Economy and Society und Japanologie.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Japanologie
2,1
5.11.2024
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Japanologie
4,0
1.9.2024
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Japanologie
3,3
23.8.2024
Studienstart 2024

Inhalte der LV ab dritten Semester, weitaus höhere Zeitaufwand als ECTS!

Empfehlungen
Studiengänge
Japanologie