Deutsche Philologie
Deutsche Philologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Deutsche Philologie an der Universität Wien verbindet germanistische Literatur- und Sprachwissenschaft, also Philologie und Linguistik. In der ersten Hälfte des Studiums werden grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse in den vier Fachbereichen Neuere Deutsche Literatur (NdL), Ältere Deutsche Literatur (ÄdL), Sprachwissenschaft (SpraWi) und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/Z) erworben.


Im weiteren Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Durch die Spezialisierung auf einzelne Fachbereiche durch frei wählbare Lehrveranstaltungen sowie die Möglichkeit eines außeruniversitären Praktikums kann das Qualifikationsprofil individualisiert und auf berufliche Ziele und weiterführende Masterstudiengänge angepasst werden.


Absolvent*innen erwerben Basisqualifikationen fĂĽr die Arbeit:



  • in Wissenschaft, Forschung und Lehre


  • mit dem Buch (Buchhandlung, Verlag, Lektorat, Bibliothek, Archiv)


  • mit elektronischer Sprach- und Textverarbeitung (Textdigitalisierung, Text-Layout, Web-Design)


  • im Journalismus (Printmedien, Rundfunk, Fernsehen)


  • in der Kunst (Belletristik, Ăśbersetzung, Werbung)


  • im kulturellen Bereich (Museum, Theater, Konzertbetrieb, Film)


  • als interkulturell Mittlende (sichere Urteils- und Handlungsfähigkeit im Umgang mit Sprache und Literatur).



Das Studium beinhaltet eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), gefolgt von einer Aufbauphase mit ersten Spezialisierungen und fachspezifischen Wahlmodulen. Die eigentliche Spezialisierung erfolgt in einem Bachelormodul, in dem zwei Bachelorarbeiten aus zwei verschiedenen Studienbereichen anzufertigen sind.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Deutsche Philologie
4,6
3.2.2025
Studienstart 2019

Inhaltlich sehr interessantes Studium, aber wie in vielen anderen Studiengängen nimmt das Erweiterungscurriculum viel Zeit in Anspruch. Dennoch kann ich Deutsche Philologie nur empfehlen, da die Struktur sehr ersichtlich ist, die Professor*innen mit ihrer Lehre den Stoff verständlich nahebringen und ein thematisch breites Feld abgedeckt wird.

Deutsche Philologie
4,8
27.7.2024
Studienstart 2024

Das Studium eignet sich perfekt für Menschen, die sich für die deutsche Sprache im Allgemeinen interessieren, da man bei den Lehrveranstaltungen in viele Bereiche eintauchen kann. Wenn man sich aber eher für die Literatur interessiert, sollte man das Studium „Vergleichende Literaturwissenschaft“ ausprobieren. Mich persönlich reizt die neuere Literatur am meisten und diese kommt etwas zu kurz.

Deutsche Philologie
3,3
8.7.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Philologie