Byzantinistik und Neogräzistik
Byzantinistik und Neogräzistik Profil Header Bild

Byzantinistik und Neogräzistik

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik an der Universität Wien vermittelt Kenntnisse über die byzantinische bzw. griechische Kultur von der Spätantike bis zur Gegenwart. Studierende erwerben Wissen über die Geschichte, Sprache, Literatur und Lebenswelt des byzantinischen Reiches und des neuzeitlichen Griechentums, einschließlich ihrer geistigen und materiellen Einflüsse.



Absolventen sind in der Lage, sich reflektiert mit dem Profil und den wesentlichen Erscheinungsformen des griechischen Kulturraums auseinanderzusetzen. Sie erhalten eine Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise und das kritische Hinterfragen von Erkenntnissen. Durch die im deutschsprachigen Raum einzigartige inhaltliche und zeitliche Breite erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Byzantinistik und Neogräzistik. Das Studium beinhaltet den Erwerb von Sprachkenntnissen im byzantinischen Griechisch und Neugriechischen, deren Vertiefung in das Studium integriert ist, sowie eine intensive Ausbildung in der EU-Sprache Neugriechisch.



Nach einer Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) und einer soliden Grundausbildung in den Kernbereichen des Faches (Griechische Sprache des Mittelalters und der Neuzeit, Literatur in griechischer Sprache seit der Spätantike, Byzantinische und Neugriechische Geschichte und Kultur) sowie einer fachlichen Vertiefung und Berufsorientierung verfassen die Studierenden im Rahmen eines Seminars eine Bachelorarbeit.



Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Berufschancen:



  • im Bildungs- und Kulturvermittlungsbereich,


  • in der Kommunikations- und Tourismusbranche, insbesondere in der Region Süd- und Südosteuropa,


  • im Bibliotheks- und Verlagswesen.




Das Studium beinhaltet unter anderem die Auseinandersetzung mit:



  • Altgriechisch


  • Paläographie


  • spätbyzantinische Dichtung


  • Dionysios Solomos


  • Griechische Revolution


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen