Bildungswissenschaft
Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Bildungswissenschaft an der Universität Wien vermittelt die theoretischen, methodologischen und gegenstandsbezogenen Grundlagen der Disziplin. Es befähigt die Studierenden, pädagogische Probleme zu erkennen, in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext zu verstehen und bildungswissenschaftliche Ansätze zu differenzieren. Das Studium führt in die individuellen, institutionellen, gesellschaftlichen und sozialhistorischen Bedingungen pädagogischen Handelns ein, sowohl in regionaler als auch in globaler Perspektive, und vermittelt forschungsmethodische Kenntnisse.

Das Studium versetzt die Studierenden in die Lage, gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Bildung, Erziehung, Entwicklung, Sozialisation, Lehren und Lernen kritisch zu reflektieren. Es ist in Module der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Pflichtmodule, ein Forschungspraktikum, ein Modul zur Erstellung der Bachelorarbeit und Erweiterungscurricula gegliedert.

Nach Abschluss des Studiums verfügen die Absolvent*innen über grundlegende Qualifikationen für wissenschaftliches Arbeiten, theoretische und begriffliche Grundlagen der Bildungswissenschaft, systematische und historische Kenntnisse über Pädagogik als Wissenschaft und Handlungsfeld, Kenntnisse und Kompetenzen in bildungswissenschaftlicher Forschung sowie Grundwissen zu pädagogischen Handlungs- und Berufsfeldern. Sie besitzen die Fähigkeit zu einem kritisch reflexiven Umgang mit bildungswissenschaftlichen Theorien, Praxen und Forschungsergebnissen und Kompetenzen zur Entwicklung und Beurteilung von Handlungskonzepten in verschiedenen pädagogischen Forschungs- und Arbeitsfeldern.

Mögliche Masterstudien im Anschluss sind Bildungswissenschaft (Master) und Master Access Guide.

Absolvent*innen geben dem Studium die Note 2,4 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,4 (passend). Sie finden durchschnittlich innerhalb von 1 Monat nach Studienabschluss einen Job und verdienen 2 Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.647 (Frauen) bzw. € 2.873 (Männer) brutto/Monat.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien

Das sagen die Studierenden

Das Studium "Bildungswissenschaft" an der Universität Wien (UW) erhält durchweg positive Rückmeldungen von Studierenden. Die Inhalte sind interessant und decken ein breites Spektrum ab, von Psychologie über Pädagogik bis zu sozialen Themen. Viele loben die engagierten Dozenten und die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen, was die Studienerfahrung bereichert.
Allerdings gibt es auch Kritik: Einige finden das Studium sehr theorielastig, besonders in den ersten Semestern, was für Studierende, die an Praxis interessiert sind, herausfordernd sein kann. Zudem wird die Organisation der Lehrveranstaltungen als manchmal unzureichend beschrieben, was das Studium etwas stressig machen kann. Insgesamt ist das Programm gut geeignet für alle, die sich für Bildung und sozialpädagogische Berufe interessieren, jedoch sollten zukünftige Studierende sich darauf einstellen, viel eigenständig zu erarbeiten und zu lesen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bildungswissenschaft
4,3
23.3.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Bildungswissenschaft
4,1
21.1.2025
Studienstart 2024

Das Studium ist unkompliziert aufgebaut und machbar.

Bildungswissenschaft
4,1
23.9.2024
Studienstart 2024

Bis jetzt gefällt mir das Studium sehr gut! Viel konnte ich noch nicht davon sehen, da es mein erstes semester ist, aber bis jetzt gibt es nichts zu bemängeln :)

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Bildungswissenschaft

Allgemeines zum Bildungswissenschaft Studium

Ein Studium im Bereich Bildungswissenschaft vermittelt ein fundiertes Verständnis der Rahmenbedingungen, unter denen Bildungsprozesse stattfinden. Hierbei können Themen wie Didaktik, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Organisations- und Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaften behandelt werden. Im Rahmen des Studiums werden detaillierte Kenntnisse über Bildungstheorien, Forschungsmethoden und Bildungsinstitutionen vermittelt. Bildungswissenschaft-Studierende erhalten eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden und eine breite Palette an Kenntnissen über die gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Aspekte von Bildung. Das Studium bereitet Studierende auf Führungspositionen in der Bildungsbranche vor und hilft ihnen, in einer Vielzahl von Karrieren zu wachsen.

Mehr lesen
BildungswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bildungswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: