Astronomie
Astronomie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Astronomie an der Universität Wien zielt auf eine hochwertige wissenschaftliche Grundausbildung in Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung ab. Es vermittelt eine fundierte naturwissenschaftliche Basis, die es den Absolventen ermöglicht, direkt ins Berufsleben einzusteigen oder ihre Ausbildung in weiterführenden Studien fortzusetzen.

Das Studium beschäftigt sich mit Astrophysik, numerischen Methoden, Observatorien, linearer Algebra und Kosmologie.

Absolventen können in der astronomischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit tätig sein, sowie bei Institutionen im In- und Ausland, einschließlich der Europäischen Raumfahrtbehörde (ESA) oder der Europäischen Südsternwarte (ESO). Zusätzlich bieten sich Arbeitsmöglichkeiten in Volkssternwarten, Planetarien, Volkshochschulen, im Wissenschaftsjournalismus und in Museen.

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, wobei Englischkenntnisse auf Niveau C1 empfohlen werden.

Das Studium umfasst 6 Semester und 180 ECTS Credits, einschließlich einer Vertiefung in Astrophysik und benachbarten Naturwissenschaften im Umfang von 15 ECTS Credits.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studium der Astronomie an der Universität Wien (UW) bietet eine spannende und herausfordernde Ausbildung für alle, die sich für Astrophysik interessieren. Die Studierenden berichten von interessanten Inhalten, die jedoch oft von einer schweren Grundlagenarbeit in allgemeiner Physik und Mathematik begleitet werden. Viele empfinden das Studium als langwierig und frustrierend, insbesondere beim Aufbau einer soliden Basis. Das Campusleben wird positiv hervorgehoben, da zahlreiche neue Kontakte geknüpft werden können. Jedoch gibt es auch kritische Stimmen zur Organisation und Struktur des Curriculums, was den Lernprozess zusätzlich erschwert. Trotz des Fehlens eines Aufnahmetests wird in der Anfangsphase eine herausfordernde Prüfung durchgeführt, die viele als belastend empfinden. Für interessierte Studierende ist es wichtig zu wissen, dass eine gute Vorbereitung und Ausdauer notwendig sind, um in diesem anspruchsvollen Programm erfolgreich zu sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Astronomie
3,6
6.10.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Astronomie
3,5
7.7.2024
Studienstart 2023

Sehr viel Physik am Anfang und wenig Astronomie. Die Fächer Analysis und Lineare Algebra können sehr ermüdend sein. Es gibt zwar keinen Aufnahmetest, jedoch ist eine Prüfung am Anfang sehr schwierig (Steop 2) mit der man versucht die Studenten*innen "rauszufiltern".

Astronomie
4,3
22.11.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Astronomie

Allgemeines zum Astronomie Studium

Die Astronomie beschäftigt sich mit der Wissenschaft der Himmelskörper und ihrer Umlaufbahnen. Ein Astronomiestudium kann sowohl an einer Universität als auch an einer Fachhochschule absolviert werden.

 

Mehr lesen
AstronomieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Astronomie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.