Der Masterstudiengang Alternswissenschaften / Gerontologie an der Universität Vechta befasst sich mit interdisziplinären Perspektiven auf das menschliche Altern. Er integriert relevante Forschungsbereiche aus Soziologie, Psychologie und Gesundheitswissenschaften. Studierende lernen, wie aktuelle Forschungsergebnisse gewonnen und in der Praxis angewendet werden können.
Der Studiengang befähigt zur wissenschaftlichen Arbeit und bietet die Möglichkeit, in Studienprojekten Erfahrungen mit wissenschaftlicher Forschung zu sammeln. Er qualifiziert für eine weitere wissenschaftliche Karriere (Promotion) und ermöglicht einen Auslandsaufenthalt während der Regelstudienzeit.
Studieninhalte im Pflichtbereich "Soziale Gerontologie":
Der Master eröffnet berufliche Perspektiven in Forschung und Lehre. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Begutachtung, Beratung, Sachbearbeitung und die Tätigkeit als Referent*in, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Projektmanagement. Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten bei Organisationen, die Bezug zum Altern, älteren Menschen oder Generationsfragen haben - beispielsweise im Gesundheitswesen, bei Wohlfahrtsverbänden, Stiftungen etc.
Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang Gerontologie, Soziale Arbeit, Management Sozialer Dienstleistungen oder einem anderen fachlich geeigneten Studiengang. Die Entscheidung über die fachliche Eignung trifft der Prüfungsausschuss.