Das Studienfach Erziehungswissenschaften an der Universität Vechta bietet eine modulare Struktur, die verschiedene Bereiche wie Allgemeine Pädagogik, Empirische Bildungsforschung, Frühpädagogik, Medienpädagogik, Sozialpädagogik und Schulpädagogik vereint. Es ist kein Lehramtsstudium, aber in Kombination mit einem weiteren Fach im Bachelor Combined Studies eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Im Studium werden neben den Grundlagen der Erziehungswissenschaften Kompetenzen in den Bereichen Lehren und Lernen, Diagnostik, Bildung im Lebenslauf sowie Beratung und Qualitätssicherung/Evaluation vermittelt. Absolventen sind in der Lage, Lehr-Lernprozesse zu planen, zu gestalten und auf ihre Wirksamkeit hin zu überprüfen und zu optimieren. Sie können Handlungsempfehlungen ableiten und Personen sowie Institutionen beraten.
Der Studiengang bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in den Feldern Bildung, Beratung und Evaluation in unterschiedlichen institutionellen Kontexten vor und vermittelt entsprechende Handlungskompetenzen. Mögliche Arbeitgeber sind Einrichtungen der Frühpädagogik, der Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenenbildung, der Bildungsplanung und der Bildungsberatung, aber auch Personalentwicklungs- und Bildungsabteilungen großer Unternehmen.
Absolventen der Erziehungswissenschaften arbeiten in der Jugend- und Erwachsenenbildung, in der Bildungsforschung, Wissenschaft, Beratung und in Bildungsreferaten. Darüber hinaus ist ein breites Spektrum an pädagogischen Tätigkeitsfeldern gegeben: Schulpädagogik, Elementarpädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, Gesundheitspädagogik, Medienpädagogik, Kunst- und Kulturpädagogik.
Das Teilstudienfach eröffnet auch den Zugang zum konsekutiven Masterstudiengang Erziehungswissenschaften an der Uni Vechta.