+ Tolle Leute und vielseitiges Fächerangebot!
+ Die Inhalte des Studiums sind aus meiner Sicht so gestaltet, dass sie auch im späteren Berufsleben weiterhelfen.
+ Die Anrechnung von Fächern aus dem Ausland und von anderen Hochschulen ist großzügig
+ Faire Benotung und angemessener Aufwand
- Leider variiert das Fächerangebot stark und viele Veranstaltungen werden nicht regelmäßig angeboten. Prof. Müller gibt sich jedoch große Mühe, gute Dozenten aus der Praxis zu gewinnen.
-Die Auswahl an Partneruniversitäten ist leider sehr klein
=> Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Studiengang für Menschen, die sich für Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Kontext interessieren!
An sich bin ich sehr glücklich, dass man Nachhaltigkeit mittlerweile im Master studieren kann und habe mich daher für den Studiengang in Ulm entschieden. Wir waren nur ca. 30 Leute und sind sehr gut miteinander ausgekommen. Der Lehrstuhl für Nachhaltige Unternehmensführung (Prof. Müller) gibt sich viel Mühe, aktuelle Themen und relevante Inhalte zu vermitteln. Daher werden auch, vor allem im Sommersemester, häufig Gastdozentinnen und -dozenten (teilweise auch aus der Praxis) angefragt, welche dann Seminare halten. Davon abgesehen ist das Fächerangebot leider sehr überschaubar und hat vielfach überhaupt keine nachhaltigkeitsbezogenen Inhalte, v.a. beim Schwerpunkt Unternehmensführung und Controlling. Aus dem Grund ist insbesondere die Fächerauswahl im Wintersemester, wo es nicht so viele Gastseminare gibt, sehr beschränkt. Auch das Angebot an Partnerunis für ein potenzielles Auslandssemester hält sich leider sehr stark in Grenzen. Ich habe dennoch coole Seminare besucht, viel gelernt und profitiere jetzt im Job sehr von meinem erworbenen Wissen. Ich kann den Studiengang daher für alle, die sich für Nachhaltigkeit im Unternehmens- und Wirtschaftskontext interessieren, sehr empfehlen.