Nachhaltige Unternehmensführung
Nachhaltige Unternehmensführung Profil Header Bild

Nachhaltige Unternehmensführung

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Nachhaltige Unternehmensführung" an der Universität Ulm ist ein zukunftsorientiertes Programm, das eine fundierte ökonomische Ausbildung mit einem klaren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement verbindet. Er richtet sich an Absolventen verschiedener Fachrichtungen mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen. Ziel des Studiengangs ist es, die Fähigkeit zu vermitteln, ökologische und soziale Aspekte in betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu integrieren und dabei mögliche Zielkonflikte zu lösen.


Das Curriculum ist interdisziplinär und vereint theoretisches Fachwissen mit praktischen Kompetenzen, wie der Anwendung von Umwelt- und Sozialstandards. Studierende haben die Möglichkeit, das Studium vollständig mit Inhalten zur Nachhaltigkeit zu absolvieren oder persönliche Schwerpunkte in klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen wie Unternehmensführung, Controlling oder Business Analytics zu setzen. Die Praxisnähe wird durch externe Lehrbeauftragte, Projektkurse mit Unternehmen und die Möglichkeit, Masterarbeiten in Kooperation mit der Praxis zu verfassen, gefördert.


Im Studium werden Kompetenzen erworben, um ökonomische Steuerungsvariablen durch ökologische und soziale Variablen zu ergänzen und bei Entscheidungen zu berücksichtigen. Dazu gehören Kenntnisse in Umweltmanagementsystemen (z.B. ISO 14001), Sozialstandards (z.B. SA 8000) und Richtlinien der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neben den sozial-ökologischen Kompetenzen wird eine solide ökonomische Grundausbildung vermittelt.


Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Strategien für nachhaltige Unternehmensführung zu entwickeln und zu implementieren, Nachhaltigkeitskennzahlen zu überwachen und in Entscheidungsprozesse zu integrieren, Lieferketten unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu optimieren und Programme zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen zu leiten. Sie können auch Klimaschutzstrategien für Städte und Gemeinden entwickeln und umsetzen.


Das Studium bietet zudem die Möglichkeit, ein oder zwei Auslandssemester an einer der über 100 Partneruniversitäten der Universität Ulm in 26 Ländern zu absolvieren. Es besteht auch die Möglichkeit, Praktika und Abschlussarbeiten im Ausland zu absolvieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Letzte Bewertungen
Nachhaltige Unternehmensführung
4,4
6.3.2023
Studienstart 2019

+ Tolle Leute und vielseitiges Fächerangebot!
+ Die Inhalte des Studiums sind aus meiner Sicht so gestaltet, dass sie auch im späteren Berufsleben weiterhelfen.
+ Die Anrechnung von Fächern aus dem Ausland und von anderen Hochschulen ist großzügig
+ Faire Benotung und angemessener Aufwand
- Leider variiert das Fächerangebot stark und viele Veranstaltungen werden nicht regelmäßig angeboten. Prof. Müller gibt sich jedoch große Mühe, gute Dozenten aus der Praxis zu gewinnen.
-Die Auswahl an Partneruniversitäten ist leider sehr klein

=> Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Studiengang für Menschen, die sich für Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Kontext interessieren!

Nachhaltige Unternehmensführung
3,2
17.7.2022
Studienstart 2019

An sich bin ich sehr glücklich, dass man Nachhaltigkeit mittlerweile im Master studieren kann und habe mich daher für den Studiengang in Ulm entschieden. Wir waren nur ca. 30 Leute und sind sehr gut miteinander ausgekommen. Der Lehrstuhl für Nachhaltige Unternehmensführung (Prof. Müller) gibt sich viel Mühe, aktuelle Themen und relevante Inhalte zu vermitteln. Daher werden auch, vor allem im Sommersemester, häufig Gastdozentinnen und -dozenten (teilweise auch aus der Praxis) angefragt, welche dann Seminare halten. Davon abgesehen ist das Fächerangebot leider sehr überschaubar und hat vielfach überhaupt keine nachhaltigkeitsbezogenen Inhalte, v.a. beim Schwerpunkt Unternehmensführung und Controlling. Aus dem Grund ist insbesondere die Fächerauswahl im Wintersemester, wo es nicht so viele Gastseminare gibt, sehr beschränkt. Auch das Angebot an Partnerunis für ein potenzielles Auslandssemester hält sich leider sehr stark in Grenzen. Ich habe dennoch coole Seminare besucht, viel gelernt und profitiere jetzt im Job sehr von meinem erworbenen Wissen. Ich kann den Studiengang daher für alle, die sich für Nachhaltigkeit im Unternehmens- und Wirtschaftskontext interessieren, sehr empfehlen.

Empfehlungen
Studiengänge
Unternehmensführung