Der Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm wird momentan umstrukturiert, was spannende Veränderungen verspricht. Viele Studierende schätzen die sehr gute Betreuung, besonders durch Tutoren und engagierte Professoren. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, wie Kolloquien in kleinen Gruppen und MathLabs, die helfen können, Schwierigkeiten in den ersten Semestern zu überwinden. Allerdings wird auch betont, dass das Studium sehr anspruchsvoll ist, selbst für Studierende mit guten Mathe-Kenntnissen. Es erfordert viel Zeit und Engagement, weshalb es wichtig ist, sich auch Freizeit zu schaffen, um ein Gleichgewicht zu halten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Basisprüfungen der DAV während des Studiums abzulegen, was besonders für zukünftige Aktuare relevant sein kann. Insgesamt ist der Studiengang empfehlenswert, wird jedoch intensive Vorbereitung und Einsatz von dir verlangen.
Die Betreuung ist sehr gut, vor allem durch die Kolloquien in den ersten Semestern (Gruppen von 3-6 Studenten) und zusätzliche Angebote wie MathLabs (Hilfe von Studenten aus höheren Semestern beim Bearbeiten der Übungsblätter).
Man kann in Ulm während seinem Studium die 6 Basisprüfungen der DAV ablegen, was ein großer Vorteil ist, wenn man später Aktuar/Aktuarin werden möchte.
Sehr gute Betreuung der Studierenden durch Tutoren und die meisten Professoren zeigen echtes Interesse an ihren Studierenden.