Wirtschaftsmathematik
Wirtschaftsmathematik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm vermittelt umfassendes Wissen in Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, wobei der Fokus auf den Querverbindungen zwischen diesen Disziplinen liegt. Studierende lernen, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge mathematisch zu modellieren und algorithmische Lösungsstrategien zu entwickeln. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Wirtschaftsdaten und modernen Methoden der Data Science.



Die Studieninhalte umfassen:




  • Mathematische Grundlagen


  • Grundlagen der BWL und VWL, wirtschaftliche Kennzahlen


  • EinfĂĽhrung in die Informatik und Programmierung


  • Numerik, Statistik und Optimierung




Absolventen sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu strukturieren und kreative Lösungen für schwierige Probleme zu finden. Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Anwendungsnähe aus. Studierende haben die Möglichkeit, studienbegleitend DAV-Scheine zu erwerben und somit einen Teil der Ausbildung zum Aktuar zu absolvieren.



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftsmathematik in Ulm können die Studierenden ihre Kompetenzen in einem der folgenden Masterstudiengänge vertiefen:




  • Master Wirtschaftsmathematik


  • Master Mathematical Data Science


  • Master Mathematik


  • Master Wirtschaftswissenschaften


  • Master Finance




Absolventen der Wirtschaftsmathematik arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleister, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Softwareunternehmen und datengetriebene Unternehmen. Laut einer aktuellen Absolventenbefragung sind 86% der Absolventen zufrieden mit ihrer beruflichen Situation.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsmathematik
3,9
7.12.2024
Studienstart 2024

Die Betreuung ist sehr gut, vor allem durch die Kolloquien in den ersten Semestern (Gruppen von 3-6 Studenten) und zusätzliche Angebote wie MathLabs (Hilfe von Studenten aus höheren Semestern beim Bearbeiten der Übungsblätter).
Man kann in Ulm während seinem Studium die 6 Basisprüfungen der DAV ablegen, was ein großer Vorteil ist, wenn man später Aktuar/Aktuarin werden möchte.

Wirtschaftsmathematik
3,8
4.6.2024
Studienstart 2022

Sehr gute Betreuung der Studierenden durch Tutoren und die meisten Professoren zeigen echtes Interesse an ihren Studierenden.

Wirtschaftsmathematik
3,9
30.11.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik