Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm vermittelt umfassendes Wissen in Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik, wobei der Fokus auf den Querverbindungen zwischen diesen Disziplinen liegt. Studierende lernen, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge mathematisch zu modellieren und algorithmische Lösungsstrategien zu entwickeln. Sie erwerben Kompetenzen im Umgang mit Wirtschaftsdaten und modernen Methoden der Data Science.
Die Studieninhalte umfassen:
Absolventen sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu strukturieren und kreative Lösungen für schwierige Probleme zu finden. Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Anwendungsnähe aus. Studierende haben die Möglichkeit, studienbegleitend DAV-Scheine zu erwerben und somit einen Teil der Ausbildung zum Aktuar zu absolvieren.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftsmathematik in Ulm können die Studierenden ihre Kompetenzen in einem der folgenden Masterstudiengänge vertiefen:
Absolventen der Wirtschaftsmathematik arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Finanzdienstleister, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Softwareunternehmen und datengetriebene Unternehmen. Laut einer aktuellen Absolventenbefragung sind 86% der Absolventen zufrieden mit ihrer beruflichen Situation.