Software Engineering
Software Engineering Profil Header Bild

Software Engineering

Universität Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Software Engineering an der Universität Ulm ist eine Spezialisierung und Erweiterung der Informatik, die sich mit der systematischen Konstruktion von umfangreichen Software-intensiven Systemen auseinandersetzt. Das Studium beschäftigt sich mit allen Aspekten der Konzeption und Realisierung neuer Softwaresysteme sowie der Restrukturierung und Wiederverwendung bestehender Software. Dazu gehören methodische Hilfsmittel wie Prozesse, Modelle, Werkzeuge und Prinzipien zur systematischen Entwicklung von Softwaresystemen, fundierte Kenntnisse zur Qualitätssicherung sowie einschlägiges Wissen und Erfahrung aus dem Bereich des Projektmanagements.



Der Studiengang verbindet die Inhalte eines Informatikstudiengangs mit ihren jeweiligen Einsatzmöglichkeiten bei der Entwicklung umfangreicher Systeme. Zusätzlich werden Lehreinheiten zur Betriebswirtschaftslehre, zum Benutzerschnittstellendesign und zum Medienrecht angeboten. Absolventen verfügen über ein breites Basiswissen aus den Informatik-spezifischen Bereichen des Software Engineering sowie über gute Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft und Management. Sie sind in der Lage, umfangreiche Anforderungen an Softwaresysteme zu erfassen, angemessene Lösungskonzeptionen zu erarbeiten sowie die Werkzeuge und Methoden auszuwählen und anzuwenden. Sie können prozessorientiert arbeiten und verschiedene Aspekte des Projektmanagements eigenständig übernehmen.



Der Studiengang bietet ein exzellentes Betreuungsverhältnis, Praxisbezug durch Projekte, fundierte Grundlagenausbildung, flexible Spezialisierungsmöglichkeiten und zahlreiche Ansprechpartner. Im 2. und 3. Bachelorjahr werden jeweils zwei umfangreiche Softwareprojekte teilweise in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt.



Studieninhalte umfassen:



  • Einführungsveranstaltungen in objektorientierte, funktionale und logische Programmierung


  • Softwaretechnik


  • Zwei umfangreiche Softwareprojekte im Team


  • Datenbankprogrammierung


  • Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen


  • Algorithmen und Datenstrukturen


  • Grundlagen der Technischen Informatik, Betriebssysteme und Vernetzte Systeme


  • Formale Grundlagen und Logik


  • Sicherheit in IT-Systemen


  • Künstliche Intelligenz und Neuroinformatik


  • Mathematik (Lineare Algebra, Analysis und angewandte Stochastik, empirische Forschungsmethoden)




Das Studium beginnt zum Wintersemester. Es wird ein Orientierungssemester empfohlen, wenn man bereits im Sommersemester beginnen möchte.



Mögliche Berufsfelder umfassen die Analyse, den Entwurf und die Entwicklung qualitativ hochwertiger Software-intensiver Systeme. Durch Fokussierung auf theoretische Inhalte ist die Voraussetzung für eine spätere Forschungstätigkeit gegeben. Darüber hinaus sind bei entsprechender Vertiefung Tätigkeitsfelder im Bereich des Projektmanagements und der Qualitätssicherung möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Ulm
Letzte Bewertungen
Software Engineering
3,3
29.1.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen