Der Studiengang Medieninformatik (B.Sc.) an der Universität Ulm richtet sich an Studieninteressierte, die Zukunftstechnologien aktiv und kreativ gestalten möchten. Der Studiengang vermittelt die Grundlagen, Techniken und Kompetenzen, um Apps, Games, Websites, Augmented und Virtual Reality (VR) sowie Künstliche Intelligenzen zu entwickeln. Die Studierenden werden zu Spezialisten in den Bereichen App Design, Game Development, Frontend und Backend, Software Entwicklung, User Experience und Webdesign ausgebildet.
Das Studium verbindet Inhalte eines klassischen Informatikstudiums mit gestalterischen und multimedialen Inhalten. Die Studierenden erlernen die Grundlagen in Vorlesungen und vertiefen diese in Übungen, Laboren, Seminaren, Gruppenprojekten und der Bachelorarbeit. Dabei können sie mit 3D-Druckern, Drohnen, Frameworks, KI, Robotern, User Experience Tools oder VR-Brillen arbeiten.
Der Studienaufbau umfasst:
Absolventen des Studiengangs Medieninformatik sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Automobilindustrie, Beratung, Design, Elektrotechnik, Healthcare, Maschinenbau, Medien, New Media, Optik, Robotik, Softwareentwicklung und Webentwicklung. Typische Berufe sind Full Stack Web Developer, Frontend Developer, Game Developer, IT Consultant, Software Engineer, Scrum Master und User Experience / User Interface Manager.
Laut einer Statistik studieren 85% der Studierenden des Bachelorstudiengangs Medieninformatik gern oder sehr gern an der Universität Ulm, und 78% würden sich erneut für ein Medieninformatik-Studium entscheiden. 95% der Absolventen finden innerhalb von 4 Monaten nach ihrem Abschluss eine passende Anstellung, und 95% dieser Beschäftigungsverhältnisse sind unbefristet (Quelle: Bericht der Lehre 2019 / Uni Ulm).