Chemie
Chemie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Chemiestudium an der Universität Ulm ist ein Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang, der eine umfassende naturwissenschaftlich-mathematische Grundlage bietet. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in großer fachlicher Breite und befähigt die Studierenden, ihr Wissen selbstständig zu erweitern und problembezogen anzuwenden. Das Studium ist durch eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praktika gekennzeichnet, in denen die wesentlichen Konzepte und Methoden der Chemie thematisiert und angewandt werden.



Im späteren Verlauf des Bachelors gibt es Wahlbereiche, die es ermöglichen, das Studium gemäß den eigenen Stärken und Interessen zu individualisieren. Schwerpunkte der Forschung und Entwicklung an der Universität Ulm liegen auf Schlüsselthemen der Zukunft wie Energiespeicherung und -wandlung, Batterie- und Wasserstoffkonzepte für grüne Mobilität sowie nachhaltige Technologien.



Der Studienaufbau umfasst Pflichtkurse in Chemie, Physik und Mathematik sowie ASQ (Allgemeinwissenschaftliche Qualifikationen). Im Verlauf des Studiums werden die Studierenden zunehmend mit Wahlpflichtkursen in Chemie konfrontiert. Ein hoher Stellenwert wird auf die experimentelle Ausbildung gelegt, die in modernen Großraumlaboren stattfindet. Praktika machen etwa die Hälfte des chemischen Studienanteils aus, der Rest ist Theorie.



Absolventen des Bachelorstudiengangs Chemie verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie z.B. der chemischen Industrie, der Mobilitätsbranche, dem öffentlichen Dienst und dem Consulting. Für Studierende, die an Forschung und Entwicklung interessiert sind, wird empfohlen, ein Masterstudium anzuschließen.



Die Universität Ulm bietet auch die Möglichkeit, ein oder zwei Auslandssemester an Partneruniversitäten zu absolvieren. Der Fachbereich Chemie unterhält ERASMUS-Partnerschaften mit Universitäten in Schweden, Finnland, den Niederlanden und der Schweiz.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BiotechnologieChemie