Der Masterstudiengang Water Resources Engineering and Management (WAREM) an der Universität Stuttgart ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen befasst, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in schnell wachsenden Städten. Der Studiengang berücksichtigt internationale Belange im Hinblick auf klimatische, demographische und politische Einflüsse.
Der Studiengang richtet sich an Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen und zielt darauf ab, die internationale wissenschaftliche und fachliche Zusammenarbeit zu fördern. Der Fokus liegt auf:
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, an einem Doppelabschlussprogramm in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Chalmers in Schweden teilzunehmen.
Interdisziplinarität wird durch die Zusammenarbeit mit dem IWS, ISWA, IGS und ILPOE gewährleistet. Das Programm profitiert von den Forschungseinrichtungen der Universität Stuttgart, wie VEGAS, dem LFKW und einer Versuchshalle für physikalische Modellbildung im Bereich Wasserbau. Exkursionen zu wasserbaulichen Anlagen in Deutschland und den Nachbarländern sind ebenfalls Bestandteil des Programms.