Der Masterstudiengang Technikpädagogik an der Universität Stuttgart richtet sich an Interessierte mit unterschiedlichen Vorbildungen und Karrierezielen im Bereich der technischen Bildung. Es werden zwei Studienprofile angeboten:
Beide Profile setzen ein soziales und technisches Grundinteresse voraus, sowie Interesse an Lehr-Lernprozessen und organisatorische Fähigkeiten. Der Studiengang eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven, darunter die Möglichkeit zur Promotion und einer wissenschaftlichen Laufbahn. Absolventen beider Profile können in das Referendariat eintreten oder außerschulische Tätigkeiten in Lehr-Lernkontexten oder Ingenieurstätigkeiten ausüben.
Das Studium bietet auch die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und das Studienfach aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.
Der Aufbau des Studiums ist wie folgt:
Beide Profile beinhalten pädagogische und fachdidaktische Module sowie Schulpraktika zur Vorbereitung auf den Lehrberuf. Im Profil A ist das Modul "Schulpraktikum II" nachzuweisen, im Profil B die Module "Schulpraktikum I" und "Schulpraktikum II", sofern der Zugang zum Schuldienst angestrebt wird.