Der Masterstudiengang Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik an der Universität Stuttgart richtet sich an Interessierte, die sich für Werkstoffe und Produktionstechniken begeistern. Der Studiengang vermittelt sowohl werkstoffwissenschaftliche Grundlagen als auch eine fundierte produktionstechnische Ausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen auf CO2-neutraler Herstellung und Verarbeitung, werterhaltendem Recycling, autonomisierten Produktionsansätzen, extremem Leichtbau und Smart Materials.
Absolventen des Studiengangs haben ausgezeichnete Berufsaussichten auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Die Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und die Erweiterung des Fachwissens auf angrenzende Gebiete. Durch die Netzwerke der Institute und Kooperationen mit Unternehmen können Studierende Industriekontakte knüpfen.
Der Studiengang bietet im 3. Semester die Möglichkeit, ein Industriepraktikum zu absolvieren oder durch zusätzliche Module, insbesondere das Wahlmodul IT, ein breiteres Verständnis zu erlangen.
Der Studienverlauf umfasst:
Ein Auslandsstudium ist im Rahmen des Studiengangs möglich, entweder als begrenzter Auslandsaufenthalt oder als Doppelmasterprogramm in Kooperation mit der Universidad Politécnica de Cartagena. Es bestehen Austauschprogramme mit verschiedenen Universitäten in Europa.