Lebensmittelchemie – Kooperation Universität Hohenheim
Lebensmittelchemie – Kooperation Universität Hohenheim Profil Header Bild

Lebensmittelchemie – Kooperation Universität Hohenheim

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lebensmittelchemie an der Universität Stuttgart, in Kooperation mit der Universität Hohenheim, vertieft die Kenntnisse in Lebensmittelchemie, -analytik und rechtlichen Aspekten. Studierende erhalten einen Überblick über Toxikologie, Mikrobiologie und Verfahrenstechnik von Lebens- und Futtermitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen.


Das Studium beinhaltet Laborübungen zur Vermittlung praktischer Fähigkeiten sowie Wahlmodule zur Spezialisierung in Bereichen wie Biochemie, Bioverfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, analytische Chemie und Ernährungswissenschaften. Ein vierwöchiges Forschungspraktikum und eine praxisorientierte Masterarbeit stärken die praktische Relevanz der Ausbildung.


Interessenten sollten Freude am interdisziplinären Lernen und Arbeiten sowie eine präzise Arbeitsweise im Labor mitbringen. Absolventen arbeiten in staatlichen Behörden, analytischen Laboratorien, Universitäten oder als Selbstständige in der Lebensmittel-, Kosmetika- und Bedarfsgegenstandskontrolle, -entwicklung und -forschung sowie im Umweltschutz. Tätigkeitsfelder gibt es auch in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.


Der Studiengang befähigt zum "praktischen Jahr" an einem Untersuchungsamt mit anschließender Staatsprüfung, die zur Tätigkeit als Sachverständiger in der amtlichen Lebensmittelüberwachung berechtigt.


Ein Auslandsaufenthalt zur Erweiterung des Horizonts wird empfohlen und vom Dezernat Internationales unterstützt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart, Hohenheim
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie