Digital Humanities
Digital Humanities Profil Header Bild

Digital Humanities

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Digital Humanities (DH) an der Universität Stuttgart richtet sich an Absolventen eines Bachelor of Arts in einem geisteswissenschaftlichen Fach. Er vermittelt eine Spezialisierung an der Schnittstelle von Geisteswissenschaften und Informatik. Die Digital Humanities, auch digitale Geisteswissenschaften genannt, sind vielfältig und umfassen die quantitative Erschließung von Texten sowie das Erstellen von digitalen Editionen.


Der Studiengang bietet neben einer vertieften geisteswissenschaftlichen Ausbildung eine technische Grundausbildung. Studierende sollten Freude daran haben, neu erworbenes Informatikwissen auszuprobieren, eine hohe Frustrationstoleranz besitzen und offen fĂĽr andere Fachbereiche sein.


Absolventen des Studiengangs Digital Humanities stehen vielfältige Berufsfelder offen. Dazu gehören der akademische Bereich, etwa im Rahmen einer Promotion in Digital Humanities, sowie Tätigkeiten im kulturellen Sektor wie Verlagswesen, Rundfunk und Medien, Theater, Archiv, Museum, Bibliothek, Kultur- oder Veranstaltungswesen. Auch Textverarbeitungstätigkeiten im wirtschaftlichen Bereich, wie die Redaktion von Broschüren oder Online-Redaktion, sind möglich.


Durch die zunehmende Digitalisierung in allen Wirtschaftszweigen können Absolventen ihre Informatikkenntnisse in verschiedenen Bereichen einbringen, von E-Learning bis hin zu Tätigkeiten in Internet-Unternehmen.


Ein Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums ist sinnvoll, um eine breitere inhaltliche Perspektive zu gewinnen. Möglichkeiten hierfür bieten sich im zweiten oder dritten Semester. Es gibt keine eigenen Austauschprogramme, aber die Teilnahme an bestehenden Programmen der kooperierenden Abteilungen der Fakultät 9 ist möglich.


FĂĽr die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein mindestens sechssemestriger Bachelorabschluss in Geschichte, Philosophie, Kulturwissenschaft, Germanistik, Romanistik, Anglistik oder Geschichte der Naturwissenschaft und Technik oder einem verwandten Studiengang mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Digital Humanities
4,0
6.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geisteswissenschaften