Maschinenbau / Mechanical Engineering – Master mit Georgia Tech
Maschinenbau / Mechanical Engineering – Master mit Georgia Tech Profil Header Bild

Maschinenbau / Mechanical Engineering – Master mit Georgia Tech

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Maschinenbau / Mechanical Engineering" ist ein gemeinsames Masterprogramm des Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) in Atlanta, USA, und der Universität Stuttgart. Programmteilnehmer aus Stuttgart und Atlanta absolvieren jeweils zwei Semester an der eigenen Hochschule sowie an der Partner-Universität, um einen gemeinsamen Abschluss von zwei renommierten Hochschulen zu erwerben. Die beiden Universitäten ergänzen sich in ihrer Ausrichtung besonders gut und ermöglichen Vertiefungen in den Schwerpunktgebieten Konstruktion, Produktion, Energie- und Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechanik, Mechatronik sowie der Technischen Kybernetik.


Bewerber für diesen Studiengang sollten sehr gute Studienleistungen in einem technischen Bachelorstudium (z.B. Maschinenbau oder Technische Kybernetik), gute Englischkenntnisse und ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstdisziplin mitbringen.


Absolventen des Studiengangs "Maschinenbau / Mechanical Engineering" finden Tätigkeiten in den Bereichen Produktentwicklung, Konstruktion, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Mikrotechnik, Gerätetechnik, Technische Optik, Energietechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement, Mechatronik, Regelungstechnik und Verfahrenstechnik. Der Abschluss befähigt sowohl zu Aufgaben der Forschung und Entwicklung als auch zu Fragestellungen aus Vertrieb und Management und erfüllt gleichzeitig Voraussetzungen für eine Promotion in Europa und den USA.


Ein Auslandsaufenthalt von zwei Semestern an der Partner-Hochschule ist fester Bestandteil des Studienprogramms. Die Studienleistungen werden von der jeweils anderen Hochschule voll anerkannt, wodurch ein gemeinsamer Master-Abschluss erworben wird.


Für die Zulassung sind ausreichende englische Sprachkenntnisse erforderlich (Niveaustufe C1; TOEFL PBT: 550 Punkte; TOEFL CBT 213 Punkte; TOEFL iBT 80 Punkte; IELTS mind. Band 6.0; Cambridge ESOL CAE/CPE). Für ausländische Bewerber, die sich über die Universität Stuttgart bewerben, gelten die Regeln für die Sprachvoraussetzungen der Universität Stuttgart, d.h. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse durch TestDaf (4x4).


Das Studium ist auf vier Semester Regelstudienzeit ausgelegt. Die Teilnehmer verbringen zunächst zwei Semester an ihrer eigenen Hochschule und anschließend zwei Semester an der Partnerhochschule.


Bis zum Abschluss des Masterstudiums ist ein 12-wöchiges Industriepraktikum nachzuweisen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen