Der postgraduale Weiterbildungsstudiengang International Construction: Practice and Law an der Universität Stuttgart trägt dem Bedarf der Wirtschaft Rechnung, dem Engpass an Fach- und Führungskräften im Bereich des Internationalen Bauens und des Baurechts zu begegnen. Der Studiengang ist berufsbegleitend und wird als Master:Online angeboten.
Im Rahmen des Studienganges werden die Studierenden umfassend in den notwendigen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Teilbereichen des internationalen Bauens in Theorie und Praxis ausgebildet. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse im Umgang mit internationalen Standardverträgen, wie sie von der Weltbank und nationalen Entwicklungsbanken verwendet werden.
Der Studiengang richtet sich an Fachleute unterschiedlicher Berufsgruppen innerhalb der Bauwirtschaft, die sich auf das internationale Bauen und Baurecht spezialisieren möchten. Voraussetzung für die Bewerbung sind ein Abschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilientechnik und -wirtschaft, Jura oder einem vergleichbaren Studiengang sowie Berufserfahrung im Umfang von mindestens zwei Jahren. Da die Unterrichtssprache Englisch ist, müssen ausreichende Englischkenntnisse nachgewiesen werden.
Der Studiengang startet im Sommersemester und hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern. Die Qualität des Studiengangs ist in einem Zertifizierungsverfahren geprüft.