Verkehrsingenieurwesen
Verkehrsingenieurwesen Profil Header Bild

Verkehrsingenieurwesen

Universität Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Verkehrsingenieurwesen an der Universität Stuttgart befähigt Studierende, Verkehrssysteme zu planen und zu betreiben. Verkehrsingenieure entwerfen das Verkehrsangebot, prognostizieren die Verkehrsnachfrage, ermitteln die Kosten für Bau und Betrieb, dimensionieren Verkehrsanlagen und entwickeln nachhaltige Mobilitätskonzepte für Personen und Güter.


Im Studium werden vielfältige Aspekte behandelt, darunter Planung, Bau und Betrieb von Verkehrssystemen, individuelle oder öffentliche Verkehrsmittel, Kraftfahrzeug- oder Schienenfahrzeugtechnik, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Recht. Studierende können ihr Wissen praxisnah vertiefen, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft, Praktikant oder Werkstudent. Der Studiengang bietet auch Exkursionen an.


Absolventen planen und betreiben Verkehrssysteme, entwickeln neue verkehrsträgerübergreifende Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr und gestalten so die Verkehrswende aktiv mit.


Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein "echtes" Teilzeit-Studium ist nicht möglich. Studierende haben jedoch bis zu zehn Semester Zeit, um ihr gesamtes Bachelor-Studium zu absolvieren.


FĂĽr das Studium sollten Interessenten sich fĂĽr das Verkehrs- und Transportgeschehen und dessen Mitgestaltung interessieren und keine Angst vor Mathematik, Mechanik und Elektrotechnik haben.


Der Studiengang zeichnet sich durch eine kleine Jahrgangsgröße von 20 bis 40 Studierenden im ersten Semester aus, was eine individuellere Betreuung ermöglicht. Es gibt eine aktive Fachgruppe, die studentische Interessen vertritt und Freizeitaktivitäten organisiert.


Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums kann der Master Verkehrsingenieurwesen oder andere Master-Programme studiert werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Verkehrsingenieurwesen
3,6
7.7.2023
Studienstart 2023

Kleine Studiengruppe, schnelle Vernetzung möglich, anfangs viele Basismodule

Verkehrsingenieurwesen
4,9
6.2.2023
Studienstart 2021

Die Beschreibung an der Webseite der Uni trifft genau dem Studieninhalt zu. Die Vorlesungen werden gut gehalten. Bei den meisten Modulen ist ein Onlinestudium so gut wie in Präsenz. Höhere Mathematik, der schwerste Modul, bietet jede Vorlesungseinheit zweimal an, sodass es möglich ist, bei Terminkonflikten auszuweichen.

Präsenzpflicht gibt es in keinem Modul, trotzdem gibt es derzeit 1-2 Module, wo die verpflichtenden Hausaufgaben vor Ort abzugeben sind.

Empfehlungen