Der Master in Internationalem Recht (MIL) ist ein Vollzeitprogramm der Rechtsfakultät der Universität St.Gallen. Es richtet sich an Studierende mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen, darunter internationale Beziehungen, Management, Wirtschaft und Rechtswissenschaften. Das Programm verbindet juristische Ausbildung mit Politik und Wirtschaft und legt Wert auf Praxisnähe.
Das MIL-Curriculum bietet den Studierenden Flexibilität bei der Kurswahl, wobei Pflichtkurse ein fundiertes Verständnis des internationalen Rechts gewährleisten. Es gibt Möglichkeiten für Austauschprogramme, darunter das THEMIS-Netzwerk und Partnerschaften mit über 200 Universitäten weltweit. Ein Doppelabschlussprogramm mit der Fletcher School der Tufts University in Boston, USA, sowie die Möglichkeit, das MIL-Studienprogramm mit dem einjährigen CEMS-Master in International Management (MIM) zu kombinieren, werden ebenfalls angeboten.
MIL-Absolventen sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter multinationale Unternehmen, Regierungen, Diplomatie, internationale Organisationen, Compliance, Unternehmensberatungen, Anwaltskanzleien und NGOs. Das Programm bereitet auf internationale Karrieren vor, wobei der Fokus auf dem Zusammenspiel von Recht, Wirtschaft und Politik liegt. Die Studierenden profitieren von der internationalen Ausrichtung der Universität St.Gallen und haben Zugang zu einem breiten Netzwerk und vielfältigen Dienstleistungen.
Das MIL-Programm kombiniert eine spezialisierte juristische Ausbildung mit Aspekten aus Politik und Wirtschaft und hat eine starke praktische Ausrichtung. Der MIL zieht Studierende mit unterschiedlichsten Bildungshintergründen an. Einige MIL-Studierende haben ihren ersten Abschluss in internationalen Beziehungen, Management oder Wirtschaft erlangt und möchten nun ihr Profil durch die Ergänzung einer klaren juristischen Komponente schärfen. Andere MIL-Studierende haben ihr erstes Studium in Rechtswissenschaften oder Law & Economics absolviert und streben eine internationale Karriere an, die nicht an die Ausübung des nationalen Rechts gebunden ist.
Die Universität St. Gallen hat eine herausragende Erfolgsbilanz bei der Vermittlung ihrer Absolvent:innen in attraktive berufliche Positionen. Auch das MIL-Programm trägt zu diesem Erfolg bei. MIL-Absolvent:innen verfolgen häufig steile Karrieren sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.