Der Masterstudiengang Geschichte an der Universität Regensburg bietet eine flexible Studienstruktur mit sechs Modulen: Theorie und Methode, Praxis und Vermittlung, Interdisziplinäres Arbeiten, Vertiefungsmodul, Schwerpunktmodul und Masterarbeit. Studierende können ihre inhaltlichen Schwerpunkte aus den sieben Teilbereichen des Instituts wählen: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte/Frühe Neuzeit, Europäische Geschichte (19./20. Jahrhundert), Südost- und Osteuropäische Geschichte, Bayerische Landesgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Das Studium zielt darauf ab, Studierende an die historische Forschung heranzuführen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich vertieft mit historischen Problemstellungen, Theorien und Methoden auseinanderzusetzen. Es werden Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Epochen und Teilfächern der Geschichte vermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Qualifikationen in den Bereichen Fachwissenschaft, Didaktik und Kommunikation.
Absolventen des Masterstudiengangs Geschichte können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Weiterbildung und Erwachsenenbildung, Verlags- und Pressewesen, Hörfunk und Fernsehen, Museen und Ausstellungswesen, Unternehmensberatung, Politik und Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement sowie Universitäten und Archive.
Hinweis: Der alte Masterstudiengang Geschichte läuft aus. Bewerbungen waren letztmalig zum Wintersemester 2018/19 möglich. Informationen zum neuen Masterstudiengang Geschichte - Europäische Gesellschaften im Wandel / History - European Societies in Transformation (EGW) sind auf der Homepage des Master EGW verfügbar.