Das Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Regensburg befasst sich wissenschaftlich mit dem Wirtschaften von Betrieben und dem verantwortungsvollen Umgang mit knappen Ressourcen. Im Kern geht es um die Untersuchung des Umgangs mit Rohstoffen, Gütern, Personal und Kapital in Unternehmen. Ziel ist die Entwicklung von Erkenntnissen und Instrumenten, um die Unternehmenstätigkeit in allen Dimensionen optimal zu gestalten.
Das Studium eröffnet Betätigungsfelder in Unternehmen und Institutionen der Privatwirtschaft, des öffentlichen Dienstes und des Gesundheitswesens. Es werden Praktika empfohlen, die im Wahlmodul angerechnet werden können.
Die Studienstruktur sieht zwei oder drei Schwerpunktmodule mit je 24 Kreditpunkten vor, ergänzt durch ein Wahlmodul mit 12 oder 36 Kreditpunkten, sowie ein Seminar und eine Masterarbeit. Die Inhalte des Wahlmoduls können aus dem Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, anderer Fakultäten, der studienbegleitenden Fremdsprachenausbildung oder durch ein mindestens sechswöchiges Praktikum erbracht werden. Auslandssemester werden empfohlen, und bei entsprechender Qualifikation ist ein Honors-Studium möglich.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Veranstaltungen auch auf Englisch stattfinden können. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
Interesse an unternehmerischem Denken, Handeln und an allgemeinen wirtschaftlichen Themen sowie konkretes Interesse an einem der Schwerpunkte sind wichtige Voraussetzungen. Der Masterstudiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, erfordert jedoch ein Eignungsverfahren. Voraussetzungen für das Studium sind ein einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), fachlich spezifisches Wissen im Umfang von 24 Kreditpunkten und ein Notendurchschnitt besser als 2,5.