Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor of Laws (LL.B.) an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ist ein Studiengang, der Studierenden eine umfassende juristische Ausbildung bietet. Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Bereiche, darunter das Modul SP (Schwerpunktbereich), das Modul PF (Profilfachgruppe) und die Bachelorarbeit.


Das Studium vermittelt nicht nur juristisches Fachwissen, sondern fördert auch die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Analysefähigkeit, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Die Studierenden lernen, juristische Sachverhalte zu erfassen, zu beurteilen und Lösungen zu entwickeln.


Die Inhalte des Studiums umfassen:



  • Grundlagen des Zivilrechts, Strafrechts und Öffentlichen Rechts


  • Vertiefung in verschiedenen Rechtsgebieten durch Wahl von Schwerpunktbereichen


  • Erwerb von überfachlichen Kompetenzen im Rahmen der Profilfachgruppe


  • Anfertigung einer Bachelorarbeit zu einem selbst gewählten Thema



Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, beispielsweise in Unternehmen, Verbänden, Behörden oder in der Rechtsberatung. Zudem bildet der Bachelor of Laws die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium oder den Zugang zum juristischen Vorbereitungsdienst.


Für Studierende, die nach dem 1. Oktober 2022 ihr Studium aufgenommen haben, gibt es Änderungen in den Voraussetzungen für einige Module. Insbesondere werden die Module BA und PF zu Modul SP (mit einer neuen Übungsklausur), Modul PF und Bachelorarbeit zusammengefasst.


Die Juristische Fakultät bietet regelmäßige Sprechzeiten für Studierende an, um Fragen zum LL.B.-Studiengang zu beantworten. Diese finden montags, dienstags, donnerstags und freitags statt, sowohl persönlich als auch online über Zoom oder telefonisch.

Abschluss
Bachelor of Laws
Studienform
Vollzeit
Standort
Potsdam
Studienbeginn
Wintersemester
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaft
3,5
12.2.2025
Studienstart 2022

Studiengang würde ich weiterempfehlen, aber nicht die Uni. Sehr schwierig Leute kennenzulernen, weil die meisten im Ellenbogenkampf unterwegs sind. Bibliothek ist schlecht aufgestellt und viel zu wenig Bücher für die Masse an Studenten. In der Hausarbeitenzeit wird sich darum mehr oder weniger geprügelt. Verstecken und Sammeln scheint da die Devise zu sein. Sehr schade, dass da nicht mehr getan wird.

Rechtswissenschaft
4,4
21.3.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Rechtswissenschaft
4,0
20.3.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Recht