Staatswissenschaften
Staatswissenschaften Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Governance and Public Policy – Staatswissenschaften an der Universität Passau vermittelt ein umfassendes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Studiengang zielt darauf ab, Studierende mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um projektbezogen zu denken und komplexe Probleme zu lösen. Dabei werden die Struktur und Organisation des Staates sowie die Rolle internationaler Akteure wie NGOs und Medien untersucht.

Das Studium ist interdisziplinär angelegt und gliedert sich in vier Modulbereiche:

  • A: Grundlagen der Staatswissenschaften: Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen aus Politikwissenschaft, Soziologie, Volkswirtschaftslehre und öffentlichem Recht.
  • B: Schwerpunktmodulgruppen Politikwissenschaft: Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen Governance/Public Policy, Politische Theorie und Ideengeschichte sowie Europäische und Internationale Politik.
  • C: Erweiterungsmodulgruppen Staatswissenschaft: Erweiterung der fachlichen und methodischen Kenntnisse in verschiedenen Teildisziplinen.
  • D: Fremdsprache und Praktikum: Erwerb von fachspezifischen Fremdsprachenkenntnissen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Chinesisch, Indonesisch, Thai oder Deutsch als Fremdsprache) und Absolvierung eines zweimonatigen Pflichtpraktikums im In- oder Ausland.

Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in internationalen Organisationen, Verbänden, Parteien, Medien, der öffentlichen Verwaltung, Stiftungen, Politikberatung und Bildungseinrichtungen. Abhängig von der gewählten Schwerpunktsetzung sind auch Tätigkeiten in privatwirtschaftlichen Unternehmen möglich.

Der Studiengang bietet zudem die Möglichkeit, zwei Doppelabschlüsse zu erwerben: einen Studiengang in „International Relations“ an der Universität Ljubljana und einen Studiengang in „Scienze politiche e delle relazioni internazionali“ an der Universität Parma.

Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsfrei für Studieninteressierte mit Abitur oder einer entsprechenden Qualifikation aus dem EWR-Raum.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Passau

Letzte Bewertungen

Staatswissenschaften
4,1
2.2.2024
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Staatswissenschaften
4,3
5.11.2023
Studienstart 2022

Kurze Info: Ich studiere Kulturwirtschaft, nicht Staatswissenschaften (Ich habe den Studiengang schon angefragt!)

Der Studiengang ist sehr breit gefächert und vor allem, wenn man noch nicht hunderprotzentig sicher ist, was man wirklich machen möchte, ist der Studiengang ein toller Start - weil es einem noch alle Türen offen lässt.

Ich liebs einfach! (Passau ist btw auch eine super Stadt!)

Staatswissenschaften
4,0
4.8.2023
Studienstart 2021

Das Studium bereitet die Studierenden gut darauf vor, gesellschaftliche Probleme durch die Entwicklung, Umsetzung und Bewertung von politischen Lösungen zu analysieren und anzugehen.
Außerdem stattet er die Studierenden mit den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um die Gesetzgebung auf lokaler, Landes- und Bundesebene zu gestalten.

Empfehlungen

Studiengänge

Politikwissenschaft

Allgemeines zum Politikwissenschaft Studium

Ein Studium der Politikwissenschaft ist eine tiefgreifende Untersuchung der Prozesse, Prinzipien und Strukturen von Regierung und Politik. Studierende erforschen politische Systeme, Organisationen und Verhaltensweisen, und wie sie das tägliche Leben und menschliche Interaktionen beeinflussen. Zentrale Themengebiete umfassen Vergleichende Regierungslehre, Internationale Beziehungen, Politische Theorie und Öffentliches Recht.

Mehr lesen
StaatswissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Staatswissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: