International Business Studies, B.Sc.
International Business Studies, B.Sc. Profil Header Bild

International Business Studies, B.Sc.

Universität Paderborn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang International Business Studies (IBS) an der Universität Paderborn ist ein Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang, der grundlegendes Wirtschaftswissen mit zwei Fremdsprachen und interkulturellen Wirtschaftsthemen kombiniert. Englisch ist Pflichtsprache, während als Zweitsprache Französisch oder Spanisch gewählt werden kann. Vorkenntnisse in den Zweitsprachen sind nicht erforderlich.



Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen und bereitet auf die internationale Arbeitswelt vor. Themen wie Diversität, ausländische Investitionsentscheidungen, länderübergreifende Kommunikation und Organisation, Arbeitskulturen, globale Marketing- und Personalstrategien sowie vernetzte Verantwortungsketten werden behandelt. Die Studierenden lernen, über diese Inhalte in Englisch und einer Zweitsprache zu diskutieren.



Ein Auslandssemester ist nicht verpflichtend, wird aber aufgrund der zahlreichen Kooperationsuniversitäten in französisch- und spanischsprachigen Ländern empfohlen. Der Studienverlaufsplan ist so gestaltet, dass Leistungen im Ausland direkt ins Studium integriert werden können.



Der Studiengang bietet weitere Internationalisierungsmöglichkeiten wie englischsprachige Module, Kurzzeitprogramme, Summer Schools oder Tandemprogramme. Der inhaltliche Schwerpunkt kann individuell gewählt werden, z.B. Marketing, Personalwesen, Finanzen, Produktion oder Digitalisierung.



Im ersten Studienjahr (Assessmentphase) ist der Stundenplan weitgehend vorgeschrieben, wobei die Wahl zwischen Französisch und Spanisch besteht. In den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern werden Managementtheorien, unternehmerisches Denken und Handeln, Grundlagen des Rechnungswesens, der Besteuerung und der Finanzierung sowie volkswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. In der zweiten Studienhälfte (Profilierungsphase) können die Studierenden durch die Wahl von Modulen aus verschiedenen Schwerpunkten ihr eigenes Profil entwickeln.



Der Studiengang bietet verschiedene Schwerpunkte wie Management, Taxation, Accounting & Finance, Produktion, Logistik und Controlling, Applied International Economics, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsrecht. Unabhängig vom Schwerpunkt werden Querschnittsthemen wie digital-vernetzte Welt, Nachhaltigkeit und Fairness behandelt.



Nach dem Bachelor-Abschluss qualifizieren sich die Absolventen für international ausgerichtete Berufe in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem Master-Studium weiter zu spezialisieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
International Business Studies, B.Sc.
4,1
3.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

International Business Studies, B.Sc.
4,4
3.9.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

International Business Studies, B.Sc.
3,8
7.2.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen