Instrumentalgesangspädagogisches Studium
Instrumentalgesangspädagogisches Studium Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Instrumental- & Gesangspädagogik (IGP) an der Universität Mozarteum in Innsbruck dient der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Vorbildung. Ziel des Studiums ist der Erwerb von Kompetenzen zur Musikvermittlung. Nach erfolgreichem Abschluss wird die Lehrbefähigung für österreichische Musikschulen im jeweiligen Zentralen Künstlerischen Fach (ZKF) sowie im jeweiligen Wahlpflichtmodul (Schwerpunkt) erteilt.

Das Studium befähigt zum qualifizierten Musikunterricht an Musikschulen, in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, in freier Tätigkeit sowie an Universitäten und Hochschulen. Es eröffnet Tätigkeitsfelder wie das solistische Musizieren, Ensemblespiel, musikbezogene Forschung, Musikmanagement und Musikvermittlung in Musiktheater, Konzert, Presse, Verlag und Medien.

Der Studienaufbau umfasst folgende Modulgruppen:

  • Zentrales Künstlerisches Fach/ZKF
  • Künstlerisches Profil des ZKF, Pflichtfach Klavier
  • Klavierpraktikum (Gitarre-/Harfepraktikum)
  • Kammermusik/Ensemble
  • Musikpädagogik/Fachdidaktik
  • Körper- und Sprachschulung
  • Musiktheorie
  • Musikwissenschaft
  • Musikalische Gruppenfächer
  • Wahlpflichtmodul (Schwerpunkt), Freie Wahlfächer
  • Bachelorarbeit

Es werden verschiedene Wahlpflichtmodule (Schwerpunkte) angeboten, von denen mindestens eines zu absolvieren ist:

  • Instrument/Gesang in der Elementar-, Unter- und Mittelstufe an Musikschulen (Salzburg, Innsbruck)
  • Chor- und Ensembleleitung (Salzburg, Innsbruck)
  • Musiktheorie/Gehörbildung (Salzburg)
  • Neue Medien (Salzburg)
  • Alte Musik (Salzburg, Innsbruck)
  • Jazz/Pop (Salzburg, Innsbruck)
  • Volksmusik (nicht für ZKF Volksmusikinstrumente) (Salzburg, Innsbruck)
  • Korrepetition (nur für ZKF Klavier) (Salzburg, Innsbruck)

Mit dem Studienabschluss wird die Lehrbefähigung für österreichische Musikschulen im jeweiligen ZKF sowie im gewählten Schwerpunkt erteilt. Es können auch Lehrbefähigungen in Musik und Bewegung für die Elementar- und Grundstufe (EMP), Musiktheorie und Neue Medien erworben werden.

Die Bachelorprüfung besteht aus dem Abschluss aller Module und der Erstellung einer Bachelorarbeit. Kommissionelle Prüfungen umfassen eine künstlerische Prüfung im ZKF am Ende des 4. und 8. Semesters, eine Klavierprüfung am Ende des 4. Semesters, eine Prüfung in Instrumental- & Gesangspädagogik und Fachdidaktik/Lehrpraxis des ZKF in der Regel am Ende des 8. Semesters sowie ggf. Prüfungen im Wahlpflichtmodul.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck

Letzte Bewertungen

Instrumentalgesangspädagogisches Studium
5,0
18.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Instrumentalgesangspädagogisches Studium
4,6
6.2.2024
Studienstart 2021

Ich liebe die Uni und alles was ich lerne! Man wird nachher ein kompetenter Lehrer

Instrumentalgesangspädagogisches Studium
3,9
15.12.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesang Studium

Im Gesang Studium steht im Fokus, die eigene Stimme und Gesangskunst zu perfektionieren. Dabei gibt es eine Vielzahl von Gesangslehren, die von Grundtechniken und Stimmübungen über Musiktheorie und Körpertechniken bis hin zu Interpretation und Performance reichen.

 

Mehr lesen
Instrumentalgesangspädagogisches StudiumMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Instrumentalgesangspädagogisches Studium zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: