Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaften

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig befähigt Studierende, in verschiedenen Funktionsbereichen von Unternehmen wie Rechnungswesen, Marketing, Personalwirtschaft, Finanzierung und Investition problemorientiert wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Es versetzt die Absolventen in die Lage, in späteren Führungstätigkeiten diese Funktionen in verschiedenen branchenspezifischen Institutionen wie Banken, Versicherungen, Handelsunternehmen sowie bei Energieversorgern nachhaltig auszufüllen.



Das Studium vermittelt die Fähigkeit, komplexe betriebswirtschaftliche Problemstellungen in Theorie und Praxis auf der Basis vertiefter fachspezifischer Kenntnisse mittels wissenschaftlicher Methoden zu analysieren und Problemlösungen zu erarbeiten. Die Studierenden lernen, mit Methoden- und Fachkompetenz durch den systematischen Anwendungsbezug praktische betriebswirtschaftliche Probleme zu lösen. Kern der beruflichen Handlungskompetenz ist die Fähigkeit und Bereitschaft zu einem theoriegeleitet-reflexiven, erfahrungsoffenen und verantwortlichen Handeln in betriebswirtschaftlichen Handlungsfeldern der unternehmerischen Praxis.



Das Studium bietet die Möglichkeit, durch die Öffnung ausgewählter Module des Masterstudiengangs "Volkswirtschaftslehre" sowie geeigneter Module des Masterstudiengangs "Wirtschaftsinformatik" die fachspezifische Ausbildung zu ergänzen. Zahlreiche Fächerkooperationsvereinbarungen mit anderen Fakultäten erweitern die Wahlmöglichkeiten schwerpunktspezifisch.



Der Aufbau des Studiums umfasst Pflichtmodule, Wahlpflichtmodule und Wahlmodule sowie die Masterarbeit. Eine Profilierung erfolgt durch die Wahl eines der folgenden Studienschwerpunkte:




  • Banken, Versicherungen und Investment Management


  • Dienstleistungen und Personalwirtschaft


  • Marketing und Service


  • Nachhaltigkeitsmanagement


  • Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung




Das Studium kann auch ohne Schwerpunktsetzung studiert werden. Der Abschluss qualifiziert für ein breites Spektrum an Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis, insbesondere in Unternehmen der Industrie, im Dienstleistungsbereich sowie in Bereichen der Unternehmensführung, des Marketings, des Personalwesens, der Steuern oder Unternehmensrechnung.



Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Wirtschaftswissenschaften