Structural Chemistry and Spectroscopy
Structural Chemistry and Spectroscopy Profil Header Bild

Structural Chemistry and Spectroscopy

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm "Structural Chemistry and Spectroscopy" an der Universität Leipzig ist ein englischsprachiger, forschungsintensiver Studiengang. Er zielt primär auf Studierende ab, die ihren Bachelor nicht in Deutschland absolviert haben. Der Fokus liegt auf der Struktur chemischer und biochemischer Moleküle, insbesondere Biopolymere, sowie auf fortgeschrittenen spektroskopischen Methoden.



Der Studiengang besteht aus einem Pflichtbereich von 20 ECTS-Punkten, in dem vier Module aus den Bereichen anorganische Chemie, organische Chemie, analytische und physikalische Chemie oder theoretische Chemie absolviert werden müssen. Im Wahlpflichtbereich (40 ECTS + 30 ECTS für Praktika) können Module aus einer Liste geeigneter Themen gewählt werden. Drei obligatorische Praktika bereiten auf die Masterarbeit und eine Karriere in Forschung oder Industrie vor.



Das Programm vermittelt eine breite Wissensbasis, die in verschiedenen Bereichen angewendet werden kann. Absolventen können in der Industrie (Chemie, Physik, Optik, Medizintechnik, wissenschaftlicher Gerätebau), in Forschungseinrichtungen oder an Universitäten und Hochschulen tätig sein. Chemiker sind aufgrund ihrer Fähigkeit zur systematischen Analyse und Weiterentwicklung komplexer Prozesse auch in Bereichen wie Unternehmensberatung, Versicherungen und Politik gefragt.



Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und muss selbstständig organisiert werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie