Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Arabisch an der Universität Leipzig ist ein deutschlandweit einzigartiger, konsekutiver Studiengang mit starkem Fokus auf die Berufspraxis. Er baut auf sehr guten Deutsch- und Arabischkenntnissen auf und vermittelt fachliches Spezialwissen sowie Kernkompetenzen für eine hochqualifizierte Tätigkeit. Der Studiengang ist zulassungsfrei, erfordert aber eine Eignungsfeststellungsprüfung.
Das Studium ist in zwei Studienjahre unterteilt. Im ersten Studienjahr werden Pflichtmodule wie "Fachmodul Arabistische Linguistik und Translatologie", "Dolmetschen Deutsch - Arabisch I und Dolmetschen Arabisch - Deutsch I", "Dolmetschwissenschaft" und "Grundlagen der Translatologie" belegt. Das zweite Studienjahr umfasst Pflichtmodule wie "Bilaterales Dolmetschen", "Dolmetschen Arabisch - Deutsch II & Deutsch - Arabisch II" und "Übersetzen Arabisch - Deutsch und Übersetzen Deutsch - Arabisch" sowie die Masterarbeit. Zusätzlich gibt es Wahlpflichtmodule wie "Aktuelle Dolmetschsettings", "Arabische Arabistische Linguistik und Translatologie" und ein Praktikum.
Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur. Mögliche Tätigkeitsfelder sind: