Klassische Antike. Geschichte und Literatur
Klassische Antike. Geschichte und Literatur Profil Header Bild

Klassische Antike. Geschichte und Literatur

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der forschungsorientierte Masterstudiengang "Klassische Antike. Geschichte und Literatur" an der Universität Leipzig vermittelt grundlegende Techniken der Klassischen Philologie und Alten Geschichte. Studierende bearbeiten selbstständig wissenschaftliche Fragestellungen. Die interdisziplinäre Ausbildung vereint die vier altertumswissenschaftlichen Disziplinen der Alten Geschichte, Gräzistik, Latinistik und Byzantinistik.



Das Studium umfasst Kernmodule (30 Leistungspunkte), die von allen vier Disziplinen gemeinsam konzipiert und durchgeführt werden. Darauf aufbauend erfolgt eine Spezialisierung in einem der drei Bereiche Hellenistik, Latinistik oder Alte Geschichte (je 30 Leistungspunkte). Im Wahlbereich (maximal 30 Leistungspunkte) können Sprachkompetenzen (z. B. Graecum, moderne Fremdsprachen), Leistungspunkte aus einem Auslandssemester oder Studienangebote fachnaher Disziplinen (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Klassische Archäologie u.a.) angerechnet werden.



Das Masterstudium gliedert sich in:



  • drei Pflichtmodule aus dem gemeinsamen Kernbereich (Kernmodule)


  • drei Wahlpflichtmodule aus der gewählten Spezialisierung (Spezialisierungsmodule)


  • zwei Wahlmodule (Erwerb Graecum, Fremdsprachen oder weitere Module des Studiengangs)


  • ein Praktikumsmodul in den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek



AbschlieĂźend wird eine Masterarbeit (30 LP) verfasst.



Besonderheiten des Studiengangs sind der interdisziplinäre Aufbau, ein Pflichtpraktikum und die Möglichkeit eines Auslandssemesters.



Das Masterstudium bereitet auf eine wissenschaftliche Tätigkeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie auf Berufsfelder in Bibliotheken, im öffentlichen Dienst, im Verlagswesen, in Museen und Sammlungen vor. Es wird empfohlen, während des Studiums Kontakte zu Arbeitgebern aufzubauen und Praktika zu absolvieren.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte