Der berufsbegleitende Studiengang Clinical Research and Translational Medicine der Universität Leipzig reagiert auf die zunehmende Komplexität klinischer Studien und den Bedarf, Forschungsergebnisse zeitnah in die klinische Praxis zu überführen. Der Studiengang richtet sich an Human-, Zahn- und Veterinärmediziner sowie Natur- und Lebenswissenschaftler, die sich im Bereich der klinischen Forschung weiterbilden möchten. Angesprochen sind Personen, die bereits in der Industrie oder in akademischen Einrichtungen tätig sind und erste Erfahrungen in der klinischen Forschung gesammelt haben, sowie Mitarbeiter in der klinischen Forschung mit einem fachfremden Hochschulabschluss, die einen ihrem Arbeitsfeld entsprechenden akademischen Abschluss anstreben. Es können auch einzelne Module des Studiengangs zur spezifischen Weiterbildung belegt werden.
Das Studium bietet eine systematische Ausbildung im Bereich der klinischen Forschung mit Fokus auf die Verknüpfung von Forschung und Anwendung. Es umfasst Inhalte aus Medizin, Biowissenschaften, Pharmazie sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Die Studienzeit ist flexibel planbar, mit einem Präsenzwochenende pro Monat. Eine Online-Plattform unterstützt die Selbstlernphase mit Videomitschnitten und Unterrichtsmaterialien.
Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung für leitende Tätigkeiten in der klinischen Forschung. Die Absolventen erhalten eine fachübergreifende akademische Zusatzqualifikation und werden befähigt, komplexe klinische Studien zu konzipieren und durchzuführen. Die Ausbildungsinhalte im Bereich Ökonomie und Management ermöglichen es, den Prozess der klinischen Forschung auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu steuern.