Der Masterstudiengang Advanced Spectroscopy in Chemistry ist ein englischsprachiger Studiengang, der von einem Konsortium aus fünf Universitäten (Bologna, Helsinki, Krakau, Leipzig, Lille) angeboten wird. Der Studiengang konzentriert sich auf die Anwendung spektroskopischer Techniken zur Analyse von Chemikalien und zur Charakterisierung der Strukturen von Materialien. Er zielt darauf ab, den Studierenden ein breites Spektrum an Kenntnissen in Chemie zu vermitteln, die in vielen Bereichen angewendet werden können.
Der Studiengang ist forschungsorientiert und gliedert sich wie folgt:
Der Studiengang beinhaltet einen obligatorischen Auslandsaufenthalt von mindestens einem Semester an einer der Partneruniversitäten. Alle Studierenden beginnen ihr Studium in Lille. Nach zwei Semestern in Lille ist ein Wechsel an eine andere Partneruniversität möglich, wobei mindestens 30 Credits pro Studienort erbracht werden müssen. Die Masterarbeit kann an jeder der fünf Universitäten geschrieben werden, wobei ein gemeinsamer Masterabschluss verliehen wird.
Absolventen des Programms können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter:
Mögliche Arbeitsfelder sind beispielsweise Anwendungschemiker bei Spektrometerherstellern (Infrarot, UV, Kernspinresonanz, Röntgenkristallographie).