International Master of Chemistry and Biotechnology
International Master of Chemistry and Biotechnology Profil Header Bild

International Master of Chemistry and Biotechnology

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Masterstudiengang Chemie und Biotechnologie ist ein binationaler Masterstudiengang mit einem integrierten Auslandsaufenthalt an der Ohio University, der mit einem Doppelabschluss endet. Das intensive Studienprogramm ist stark forschungsorientiert und wird vollständig in Englisch unterrichtet. Es handelt sich um einen Chemiestudiengang mit Schwerpunkt auf Biotechnologie. Er bietet ein breites Spektrum an Optionen aus den interdisziplinären chemischen und biotechnologischen Bereichen Analytik und Forensik, Anorganische Chemie und Materialwissenschaften, Biochemie und Biotechnologie, Organische Chemie und Wirkstoffe sowie Physikalische, Theoretische und Technische Chemie.


Ziel ist es insbesondere, die Studierenden in die Lage zu versetzen, selbstständig als Wissenschaftler zu denken und zu arbeiten und Probleme in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Bereichen erfolgreich zu lösen. Dazu gehören Kenntnisse der Fachterminologie und eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur.


Im Sinne der Chemie und Biotechnologie als einer facettenreichen, globalen Wissenschaft werden von den Absolventen zunehmend wichtige interdisziplinäre Funktionen in allen Bereichen von Industrie, Wirtschaft, Staat und Gesellschaft gefordert.


Studierende, die in Leipzig als Heimatuniversität ausgewählt und immatrikuliert sind, erwerben folgende Credits: 30 Credits in zwei Wahlpflichtmodulen und 15 Credits in einem Wahlpflichtpraktikumsmodul an der Ohio University; 25 Credits in fünf Wahlpflichtmodulen und 15 Credits in einem Wahlpflichtpraktikumsmodul an der Universität Leipzig; fünf Credits in einem Wahlpflichtmodul an der Universität, an der die Masterarbeit angefertigt wird.


Die Studierenden müssen zwei Spezialisierungen aus den folgenden fünf Bereichen auswählen:



  • Bereich 1 - Analytik und Forensik


  • Bereich 2 - Anorganische Chemie und Materialwissenschaften


  • Bereich 3 - Biochemie und Biotechnologie


  • Bereich 4 - Organische Chemie und Wirkstoffe


  • Bereich 5 - Physikalische, theoretische und technische Chemie



Jeder Bereich besteht aus Modulen, die sich aus einer Kombination von in sich abgeschlossenen Lehrveranstaltungen von begrenzter Dauer mit einer bestimmten methodischen und fachspezifischen Ausrichtung zusammensetzen und mit einer Modulprüfung abgeschlossen werden, auf deren Grundlage Leistungspunkte vergeben werden. Weitere Einzelheiten sind in der Prüfungsordnung festgelegt.


Die Absolventen des Masterstudiengangs verfügen über eine international gefragte Berufsqualifikation in Chemie. Hauptziel des Programms ist die Fähigkeit, effizient und selbstständig an der Spitze der chemischen Forschung zu arbeiten. Das Masterstudium legt ebenso viel Wert auf eine weitere Vertiefung des Fachwissens wie auf die Einführung der Studierenden in die praktische Seite der innovativen Arbeit in der Wissenschaft sowie auf die Lösung von Problemen bei den anspruchsvollsten Fragen in moderner Technologie und Wirtschaft.


Chemie ist nicht nur Grundlagenforschung, die in der Regel eine Promotion erfordert. Darüber hinaus verfügen viele Studierende über spezifische Talente und Interessen, die für die Wirtschaft und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen gleichermaßen wichtig sind. Aus diesem Grund muss der Internationale Masterstudiengang Chemie und Biotechnologie sowohl die Voraussetzungen für einen direkten Berufseinstieg als auch für ein Promotionsstudium schaffen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Ohio University, Leipzig University
Empfehlungen
Studiengänge
Chemie