Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftspädagogik und Managementtraining an der Universität Leipzig vermittelt Grundlagen in Wirtschaftspädagogik, Management, Wirtschaftswissenschaften und Erziehungswissenschaften. Studierende wählen zusätzlich eine zweite Fachrichtung aus Bereichen wie Management, Chemie, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Religion, Französisch, Geschichte, Informatik, Mathematik, Russisch oder Spanisch.
Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit einem Bachelor of Science ab. Es beginnt jeweils im Wintersemester. Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei eine empfohlene Reihenfolge für den Studienverlauf existiert.
Im ersten Semester werden Inhalte wie Didaktik I, Körper-Stimme-Kommunikation, Einführung in die VWL und BWL, Buchhaltungstechnik, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I sowie Staats- und Zivilrecht behandelt. Das zweite Semester umfasst Didaktik II, Lernen und Lehren (Erziehungswissenschaften I), externes und internes Rechnungswesen, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften II sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. In den Semestern 3 und 4 folgen Praktika im kaufmännischen Bereich, Statistik, Investition und Besteuerung sowie Inhalte der gewählten zweiten Fachrichtung. Das 5. Semester beinhaltet eine interdisziplinäre Schlüsselqualifikation und eine fachbezogene Schlüsselqualifikation (Praktikum oder Auslandssemester) oder die Bachelorarbeit (in einer von zwei Varianten). Im 6. Semester stehen Staat und Wirtschaft, Inhalte der zweiten Fachrichtung und die Bachelorarbeit (oder Mikroökonomie, je nach gewählter Variante) auf dem Programm.
Nach Abschluss erwerben die Studierenden fachspezifische und didaktische Kenntnisse, die für ein Masterstudium in Wirtschaftspädagogik und Managementtraining erforderlich sind.
Für die Bewerbung sind eine Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Bei mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze entscheidet ein Numerus Clausus (NCU) basierend auf den Abschlussnoten der Hochschulzugangsberechtigung.