Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang, der wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen mit angewandter Informatik verbindet. Er befasst sich mit der Entwicklung, Steuerung und Wartung von Informations- und Kommunikationssystemen in wirtschaftlichen Betrieben. Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in betrieblichen Abläufen zu verbessern und strategische Vorteile durch neue Geschäftsmodelle oder innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu erzielen.
Der Studiengang vermittelt eine Grundlagenausbildung in:
Im Pflichtteil Wirtschaftsinformatik und Informatik werden folgende Inhalte vermittelt:
Der Pflichtteil Wirtschaftswissenschaft umfasst Themen wie:
Zur Schärfung des eigenen Profils können im fünften und sechsten Semester Wahlpflichtmodule besucht werden, darunter beispielsweise Mikroökonomik, Ökonometrie, Anforderungsmanagement in Projekten, Makroökonometrie, wissenschaftliches Arbeiten in der Softwareentwicklung, Information Systems Research Seminar, Current Topics in Information Systems, Praktika, Web Technologies, Programming for Data Analysis, Entwicklung verteilter Anwendungen, strategisches Informationsmanagement und Sprachenzentrum zum Erwerb von Fachvokabular in Fremdsprachen.
Absolventen können nach dem Studium Aufgaben in Unternehmen übernehmen wie:
Ein Pflichtpraktikum sowie die Möglichkeit zur Erweiterung zu einem ganzen Praktikumssemester sind vorgesehen. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen.