Der Bachelorstudiengang Sinologie an der Universität Leipzig vermittelt eine grundlegende mündliche und schriftliche Sprachkompetenz im Hochchinesischen (Mandarin). Studierende lernen, die chinesischen Kulturen und Gesellschaften in ihrer geschichtlichen und gegenwärtigen Dimension zu verstehen und zu reflektieren. Diese Kenntnisse sollen im Berufsfeld angewendet werden können. Der Studiengang bereitet auch auf eine mögliche Vertiefung im Masterstudiengang vor.
Im Wahlbereich können Kurse aus anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern belegt werden, um ein interdisziplinäres Studienprofil zu entwickeln.
Häufige Berufsfelder für Sinologen finden sich in den Bereichen Kultur- und Medienwirtschaft, Sprachvermittlung, Diplomatischer Dienst, Wissenschaft, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion, Erwachsenenbildung, Entwicklungspolitik, Tourismus und international tätige Firmen.
Der Bachelorabschluss bietet die Möglichkeit, den Master of Arts Chinese Studies an der Universität Leipzig anzuschließen oder sich für einen anderen Masterstudiengang zu bewerben.